Der Film erzählt aus der Sicht der fiktiven Person Hellmuth Kehding, des zivilen Kapitäns der Wilhelm Gustloff, wie das Schiff aus Gotenhafen ausläuft. An Bord sind über 10.000 Menschen, die auf der Flucht vor der herannahenden Sowjetarmee sind. Am 30. Januar 1945 kommt es zur Katastrophe....
Eine Gruppe von fünfzig Männern der kaiserlichen deutschen Marine ist auf ihrem Kreuzer, der Emden, unterwegs. Ein Stück vor einem englischen Atoll im Indischen Ozean legen sie an, weil sie dort eine Telegraphenstation zerstören wollen. Doch als alle fünfzig Männer ans Ufer gegangen sind,...
Der Bauernjunge Kurt Marenke wird gegen Ende des Zweiten Weltkrieges während der Flucht aus Ostpreußen von seinen Angehörigen getrennt. Erst zwei Jahre später findet er seine Mutter und seine Schwester Ella wieder
Der deutsche Kriegsgefangene Clemens Forell sitzt in einem ostsibirischen Kriegsgefangenenlager, wo er zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Schon beim Transport dorthin erfrieren oder verhungern massenhaft Gefangene, die Zustände vor Ort sind kaum besser. Als Forell 1949 ins Lazarett...
Junge Frau von 1914 ist ein im Auftrag des DFF hergestellter zweiteiliger Fernsehfilm der DEFA von Egon Günther aus dem Jahr 1970 nach dem gleichnamigen Roman von Arnold Zweig aus dem Jahr 1931.
Eigentlich sollte Elizabeth vor Freude tanzen: Erfolgreich bringt sie eine Herztransplantation hinter sich. Doch das Trauma der Nahtoderfahrung und die Gewissheit, ein fremdes Herz in sich zu tragen, lasten schwer auf ihr. Auch Andrew Shaw, der Witwer der Organspenderin, kommt mit der neuen...
Ralph wächst auf im Dresden der Vorkriegszeit als ältester Sohn eines prinzipienfesten und ordnungsliebenden Straßenbahnschaffners. Mit dem Machtantritt der Nazis, Krieg, Zusammenbruch und zögerndem Neubeginn gerät auch dessen festgefügte kleinbürgerliche Welt aus dem Gleis. Als einer der...
Der dreiteilige Fernsehfilm porträtiert den Aufstieg des skrupellosen Stefan Stolze. Stefan Stolze schlägt sich unter dem Lebensmotto „schlauer als die anderen“ durchs Leben. Mit Tricks und Betrügereien bessert er sich schon als Schüler sein Taschengeld auf. In den 70er-Jahren verdingt er...
"Der Verleger" behandelt die Erfolgsgeschichte eines Mannes mit Visionen, der nach 1945 mit einem klapprigen Auto und einem Stapel Romane beginnt. Die Alliierten überzeugt er mit seiner charismatischen Persönlichkeit, ihm eine Zeitungslizenz zu geben. Bald folgt eine Rundfunkzeitschrift, die...