Laxenburg in Niederösterreich mit seinem Schloss, dem dazugehörigen Park und der prächtigen Franzensburg, stellte für die Habsburger-Dynastie ein besonderes Refugium dar. Die Anwesenheit der kaiserlichen Familie bewirkte Prestige und sorgte für den Aufschwung und die Bedeutung des Ortes. Heute...
Das Klischee vom "Musikanten Gottes" stimmt so gar nicht mit Bruckners schwierigem Charakter überein. Die Persönlichkeit dieses Mannes ist genau so vielschichtig und auch verstörend, wie seine Musik. Um die Widersprüchlichkeiten in Bruckners Wesen greifbar zu machen, lässt der Film Menschen...
Elizabeth T. Spira befragt Menschen im Wiener U-Bahn-Netz. Es sind vor allem Verzweifelte, Verlorene und Vergessene, die in und um die U-Bahn Zuflucht und Heimat finden.
50 Kinder: Die Rettungsmission von Mr. & Mrs. Kraus
32013HD
1939: Für die verfolgten Juden wird die Ausreise aus Deutschland und Österreich fast unmöglich. Die USA oder die Schweiz lehnen die meisten Einreiseanträge ab. In dieser Situation entschließt sich das jüdische Paar Gilbert und Eleanor Kraus aus Philadelphia, so viele jüdische Kinder wie...
Kellergassen in Niederösterreich - Weinkultur und Lebensfreude
02014HD
Die Kellergassen sind ein prägendes Kulturgut von Niederösterreich. Mehr als tausend gibt es davon. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde hier der Wein nicht nur gelagert, sondern auch gepresst. Heute stehen die Kellergassen weniger für Arbeit als für Idylle. Die Dokumentation von Georg Riha...
Die Kunstagentin Ema findet den bodenständigen Logistiker Freddy in einer Bar am Stadtrand und überredet ihn sich als ihren verschwundenen Bruder auszugeben, um an der am Abend anstehenden Kunstausstellung teilzunehmen. Freddy ist bezaubert von der frechen Schönheit und lässt sich von ihr in...
Als die 13-jährige Lena ihre Mutter auf tragische Weise verliert, muss sie stark sein und sich um das Neugeborene kümmern. Ihr Vater ist ihr dabei keine Hilfe. Die Trauer um seine verstorbene Frau hat ihn fest im Griff. Erst als er von einem parasitären Pilz hört, der die Kommunikation zu...
Dokumentarfilm über drei Fußballerinnen des österreichischen Fußballvereins FC Blau Weiß Linz - Union Kleinmünchen. Der Film portraitiert die Sportlerinnen und deren Kampf um Anerkennung und Gleichstellung im männerdominierten Fußball.
„Österreich – Erstes Opfer des Nationalsozialismus“ – das ist das Kernthema des Selbstverständnisses jenes Landes, das Hitler als erstes mit wehenden Fahnen und zum Himmel gestreckten Armen empfing: Nation, Volk und Rasse – Sieg Heil! Denkmäler, Gedenkveranstaltungen und dazwischen...