1979, Hochhaussiedlung Tscharnergut: Der Vater des Regisseurs, sein Onkel und deren Freunde drehen den idealistischen Super-8-Film «Dr Tscharniblues» – ein wildes, ungeschminktes Selbstporträt, quasi ein Ur-Selfie ihrer Generation. 40 Jahre später versammelt der Filmemacher Nick Aron die...
Wachmann und Familienvater Christoph Meili wird über Nacht zum internationalen Medienstar im Skandal um Nachrichtenlose Vermögen auf Schweizer Bankkonten. Er rettet historisch brisante Bankakten vor dem Shredder und spielt sie jüdischen Organisationen zu. Der Fall Meili entwickelt sich zum GAU...
Bäuerlein Heiri hat sein Kalb verkauft und feiert diesen temporären Reichtum in der grossen Stadt. Aber dort lauern allzu viele Verführungen und Gefahren: Taschendiebe, zweitklassige Künstler und Dirnen versuchen, dem naiven Mann aus Hausen am Albis das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch, als...
Überlange Arbeitstage, schwere Pakete und kaputte Fahrer: DPD ist der grösste private Lieferdienst der Schweiz. Ein Geschäftsmodell, mehrheitlich getragen von überarbeiteten Fahrern. Sie arbeiten bis zu 14 Stunden pro Tag – und machen dabei bis zu 200 Stopps, um Pakete auszuliefern. Wie ist...
Er durchstieg solo, ohne Seil, die Eigernordwand in 2h47. Unter ihm steigen die Felswände über 1000 Meter ab. Mehr Ueli Steck, der einsame Wolf, verliert nicht die Fassung. Ein Jahr lang hat Steck diese Scheibe von weniger als drei Stunden akribisch vorbereitet. Das Porträt eines...
Steuerstreit, Bankgeheimnis und ausbeuterische Rohstofffirmen: Die Schweiz hat ein Imageproblem. Doch keine Sorge. Simon und Andreas kümmern sich darum. Die beiden furchtlosen Filmemacher begeben sich auf eine einjährige Tour de Suisse, um das ramponierte Ansehen ihres Heimatlandes...
Im 19. Jahrhundert wurde der Wolf in großen Teilen Europas ausgerottet. Man betrachtete ihn als gefährliches Raubtier, das großen Schaden anrichtet. Nun ist der Wolf wieder da und bringt erneut Unordnung in unser System. Ist ein Zusammenleben mit Raubtieren möglich?
Am Ende eines Steinbruchs, an einem gottverlassenen Ort namens Rotzloch, beginnt für vier junge Migranten ein neues Leben. Von hier aus versuchen sie, wieder Boden unter die Füße zu kriegen. Dabei treffen sie auf eine andere Kultur und geraten in Konflikte, von denen sie nichts geahnt haben.