Eine Analyse des Aufstiegs der europäischen Rechtsextremen, die sowohl in der Politik als auch im täglichen Leben immer präsenter werden: eine neugierige Reise durch Frankreich, Deutschland und Belgien.
Ein wütender Vater nimmt das Gesetz selbst in die Hand, indem er im Gerichtssaal, in dem über das Urteil für seinen zum Tode verurteilten Sohn entschieden wird, eine Waffe zieht. Anschließend fordert der Mann eine Untersuchung wichtiger Beweise, die im Prozess unterdrückt wurden.
Die Geschichte eines Mordprozesses, bei dem ein mexikanischer Junge des Todes eines Mädchens beschuldigt wird. Der undurchsichtige Anwalt , der den Fall des Jungen aufgreift, ist nur daran interessiert, ihn zu verteidigen, damit er seine von Kommunisten unterstützte Organisation für ihre eigenen...
Im Jahr 1950 war der Roman „Heiße Küste” von Marguerite Duras für den Goncourt-Preis nominiert, ging dann aber leer aus. Zu marxistisch, zu subversiv, zu vaterlandskritisch – für die damalige Zeit, versteht sich. Heute ist ihr Roman als eines der ersten literarischen Werke anerkannt, das...
Ticket zur Hölle (Train d'Enfer) ist ein französischer Film, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Eines Abends kommt es während eines Balls in einer Kleinstadt zu einer Schlägerei in rassistisch gefärbter Atmosphäre. Drei der Rädelsführer landen auf der Polizeiwache. Am nächsten Tag,...
2016 ging der amerikanische Footballer Colin Kaepernick bei der Nationalhymne, die vor jedem Spiel gesungen wird, auf die Knie. Es war ein Akt des Protests gegen rassistische Polizeigewalt, der das Land in eine Debatte um Rassismus und nationale Identität stürzte. Der Dokumentarfilm erzählt von...
Das junge feuchtdrallige Babe Heather verursacht beim unschuldigen Spielen mit einem Hexenbrett (!) versehentlich, dass der Geist eines frisch hingerichteten Schwarzen in eine Puppe fährt. Heather beginnt eine sexuelle Beziehung zu der Puppe, doch diese sehnt sich bald nach anderen Frauen. Sie...
Ashin Wirathu, auch "der ehrwürdige W." genannt, ist in seiner Heimat ein höchst einflussreicher buddhistischer Mönch. Wer seine Bekanntschaft macht, erlebt Alltagsrassismus hautnah und kann beobachten, wie Islamophobie und Hassreden in Gewalt und Zerstörung münden. Dabei gehören 90 Prozent...
Gemeinsam mit Wissenschaftlern untersucht die Journalistin DeNeen Brown den gewaltsamen, rassistisch motivierten Zusammenstoß weißer und schwarzer Bürger im US-Bundesstaat Oklahoma des Jahres 1921.
In einer amerikanischen Kleinstadt läßt sich ein aus der Bahn geworfener Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg vorübergehend von der Ideologie des Ku-Klux-Klans beeindrucken.