Warum ist ein Mensch böse? Liegt das Böse in den Genen? Diese Fragen beschäftigen die Menschen von jeher. Die Ansätze, das Böse zu erklären, sind so vielfältig wie das Böse selbst. Die neueste Wissenschaft geht davon aus, dass es drei Faktoren sind, die das menschliche Verhalten prägen:...
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde schnell klar, dass dem Virus ohne einen wirksamen Impfstoff kein Einhalt zu gebieten ist. Die Dokumentation zeichnet die großen Etappen der Impfstoffentwicklung nach – vom Beginn der Forschung an einem Impfstoff im Januar 2020, nachdem die genetische...
Im Sommer 1928 entdeckte der schottische Arzt Alexander Fleming zufällig das Penicillin, aber es sollte noch zwei Jahrzehnte und einen Weltkrieg dauern, bis es ihm und anderen gelang, das Antibiotikum in so großen Mengen herzustellen, dass die Epidemien von Typhus, Syphilis, Wundbrand und...
Resistente Keime – Die Entdeckung neuer Antibiotika
3.52015HD
Antibiotika ist es zu verdanken, dass die Sterblichkeit durch Infektionskrankheiten im 20. Jahrhundert drastisch gesenkt werden konnte. Ihr massiver Einsatz hat allerdings zur Entstehung resistenter Bakterien geführt, die sich mit herkömmlichen Präparaten nicht mehr bekämpfen lassen. Wie kann...