Es war eines der großen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs: Von 1941 bis 1944, ganze 872 Tage, dauerte die Belagerung und die Aushungerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht auf Befehl Hitlers. Über eine Million Menschen fielen der Blockade zum Opfer, die meisten starben an Hunger. Unzählige...
Dezember, 1969: Im Vorfeld seines legendären Konzerts in Paris wurde der amerikanische Jazzpianist Thelonious Monk von französischen Journalisten mit der Kamera begleitet. Das archivierte Filmmaterial zeichnet das Porträt eines überaus nahbaren Künstlers, der sich dagegen wehrt, von den...
Madonna revolutionierte als Sängerin, Performerin und Provokateurin die Musikindustrie. Ihr Aufstieg von der unbekannten Tänzerin zur globalen Ikone ist ebenso ungewöhnlich wie stilprägend, und bis heute einzigartig.
Mireille Mathieu wird in ihrem Heimatland Frankreich teilweise kritisch beäugt, hingegen in Deutschland, Russland und China ungebrochen verehrt. Die Sängerin polarisiert. Zu Beginn ihrer Karriere in Frankreich als würdige Nachfolgerin von Edith Piaf gefeiert, wird ihr Erscheinungsbild in der...
Die Atombombe, die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete mehr als 100.000 Menschen und symbolisierte das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch den Beginn des Atomzeitalters. Von da an bekamen bewaffnete Konflikte, internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik einen völlig neuen Charakter. Der...
1974 gründete sich in Australien die Band AC/DC, die schon bald auf der ganzen Welt Erfolge feiern sollte. Die Brüder George, Malcolm und Angus Young schufen damit eine echte Rocklegende. Die Karriere der Band hat bis heute Bestand – seit 50 Jahren. Mittlerweile steht als letzter...
Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher seine Lebensgeschichte auf. Klaus Barbie, der "Schlächter von Lyon", wartet auf seinen Prozess. Der Dokumentarfilm zeichnet ein neues,...
Für viele ist Louis de Funès mit seinen Figuren identisch: Der Dirigent aus "Drei Bruchpiloten in Paris", der flüchtige Industrielle aus "Die Abenteuer des Rabbi Jacob", der spanische Grandseigneur aus "Die dummen Streiche der Reichen". Sie sind so vertraut, dass man glaubt, denjenigen, der sie...