Um Schnee zu sehen und Deutsch zu lernen, zieht die junge Vietnamesin Trúc Lâm in einen kleinen Ort mitten im Erzgebirge. Bei einer Bergwerksführung trennt sie sich von ihrer Gruppe und gelangt über einen Nebenschacht auf die andere Seite des Berges. Die Welt dort gleicht der alten – jedoch...
Die elternlose Maria Morzeck lebt bei ihrer Tante Hete und arbeitet als Kellnerin im ‘Bayrisch-Zell’. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen ‘staatsgefährdender Hetze’ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ man sie...
Ein Denker, an dem sich bis heute die Geister scheiden: In den vergangenen hundert Jahren vollzogen sich dramatische Gesellschaftsumwälzungen im Namen von Karl Marx' Theorien. In Westeuropa ließen sich die Studentenbewegung von 1968 und die Eurokommunisten inspirieren. Und in jüngster Zeit...
Mauritius Halbermann (Horst Drinda), auch Mauts genannt, ist ziemlich nervös und immer in Eile. Urlaubsreif, so meinen die Kollegen. Doch Urlaub ist für Mauts eine Beschäftigung, die er schlichtweg empörend findet. Als Werbeleiter ist er unbezahlbar, lassen sich doch seine Ideen immer in...
Der Boulevardjournalist Johann Rummel möchte Karriere machen. Die große Chance ergibt sich in Frankfurt an der Oder 1991 durch Erich Honecker, der sich wegen der Mauertoten verantworten soll.
Seit über 30 Jahren ist Sahra Wagenknecht auf der politischen Bühne in Deutschland präsent. Sie ist zweifellos zu einer Ikone der Linken geworden - wenngleich auch eine, die polarisiert. Ihre Alleingänge werden zu Sahra Wagenknechts Markenzeichen. Die Spaltung der Linkspartei nimmt sie dafür...
Martina und Jürgen sind ein Liebespaar in der DDR. Sie studiert in Leipzig Ökonomie, er bereitet sich auf seine Meisterprüfung als Geigenbauer im vogtländischen Altneukirchen vor. Während Martina sich in ihrer Diplomarbeit mit Problemen der modernen Wissenschaft und Technik beschäftigt, sieht...
„Robotron“ ist eine DDR-Wortschöpfung, die „Roboter & Elektronik“ verbindet. Der Film wirft einen Blick in den Kern dieses DDR Vorzeigeunternehmens. Wie sah der Kampf um das Weltniveau aus? Unter welchen Zwängen und mit welchen Anreizen wurde gedacht und gearbeitet? In den 20 Jahren...
Deutschland im Mai 1945: Der Krieg ist vorbei, Männer kehren heim, in den Dörfern beginnt ein neues Leben. Nach 12 Jahren im Konzentrationslager kehrt auch der "Rote Schuster" (Erwin Geschonneck) in sein Heimatdorf zurück. Seine Frau ist tot, in seinem Haus wohnen andere: Gebhardt (Hans...
Die 1950er Jahre in Berlin, die Zeit von Petticoat und Rock ’n’ Roll. Noch sind die Sektorengrenzen offen, doch der Kalte Krieg wirft bereits seine Schatten auf die Millionenstadt. Tag für Tag treffen sich Jugendliche unter den U-Bahn-Bögen an der Ecke Schönhauser. Von den Erwachsenen als...
Der Gastronom Rolf Anschütz ist in der ehemaligen DDR ein Koch, der schon in der dritten Generation das Lokal Waffenschied im thüringischen Suhl führt. Es werden köstliche, deftige Gerichte serviert, doch träumen tut Rolf Anschütz eigentlich von einem Lokal mit internationaler Küche,...
Der Ostberliner Medizinstudent Stefan wird in San Francisco zu einem Vortrag eingeladen. Beim Besuch von schwulen Clubs gerät er unvermittelt in eine Serie ritueller Morde. Die ermittelnde Kommissarin Irit stellt schon bald fest, dass Stefan mehr mit den Morden zu tun hat, als er ahnt. Und was hat...
Nach dem Fall der Mauer profitierte die Automobilindustrie von der „Wende“ – und der Osten von ihr. Welche Folgen stehen der Region durch jene neue Wende der Industrie bevor?
Gottlieb Donners liebstes Stück ist sein Auto, der blaue "Trabant" namens Oskar. Doch seine Frau Hilde teilt diese innige Liebe ganz und gar nicht und will, dass Oskar meistbietend verkauft wird. Notgedrungen annonciert Gottlieb den Verkauf, ohne dabei ernsthaft daran zu denken, seinen Oskar in...