Im Februar 1986 erreicht sie der Ruf eines Vaterlandes, das es heute nicht mehr gibt: Vier junge DDR-Bürger an der Schwelle zum Erwachsenendasein sehen sich wie so viele andere in Ost- und West-Deutschland gezwungen, ihre anderthalb Jahre Militärdienst abzuleisten. Das Besondere: Ihr Dienstgebiet...
Der Gastronom Rolf Anschütz ist in der ehemaligen DDR ein Koch, der schon in der dritten Generation das Lokal Waffenschied im thüringischen Suhl führt. Es werden köstliche, deftige Gerichte serviert, doch träumen tut Rolf Anschütz eigentlich von einem Lokal mit internationaler Küche,...
Mauritius Halbermann (Horst Drinda), auch Mauts genannt, ist ziemlich nervös und immer in Eile. Urlaubsreif, so meinen die Kollegen. Doch Urlaub ist für Mauts eine Beschäftigung, die er schlichtweg empörend findet. Als Werbeleiter ist er unbezahlbar, lassen sich doch seine Ideen immer in...
Ein Major des ehemaligen DDR-Inlandsgeheimdienstes, der 20 Jahre bei der „Staatssicherheit“ tätig war, erzählt in diesem Dokumentarfilm von seinem letzten Tag und seinen Gedanken bei diesem unterdrückerischen „sozialistischen“ Geheimdienst. Der Film beruht auf dem Buch „Ausgedient: Ein...
Sonderermittler Mahler werden übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Als der sechsjährige Henry Kiefer spurlos verschwindet und die Suche der Volkspolizei wochenlang ergebnislos bleibt, wird Mahler damit beauftragt, den Fall zu klären und vor allem um politische Spannungen abzuwenden. Die...
Deutschland im Mai 1945: Der Krieg ist vorbei, Männer kehren heim, in den Dörfern beginnt ein neues Leben. Nach 12 Jahren im Konzentrationslager kehrt auch der "Rote Schuster" (Erwin Geschonneck) in sein Heimatdorf zurück. Seine Frau ist tot, in seinem Haus wohnen andere: Gebhardt (Hans...
Ein Hochhaus im Zentrum Berlins in der DDR am 11. Juli 1982. Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft wird im Fernsehen übertragen. Um dieses Ereignis ranken sich fünf Episoden: Fußballfanatiker Kneutzsch wird durch den unverhofften Besuch einer Dame, der er auf eine Heiratsannonce geschrieben...
„Robotron“ ist eine DDR-Wortschöpfung, die „Roboter & Elektronik“ verbindet. Der Film wirft einen Blick in den Kern dieses DDR Vorzeigeunternehmens. Wie sah der Kampf um das Weltniveau aus? Unter welchen Zwängen und mit welchen Anreizen wurde gedacht und gearbeitet? In den 20 Jahren...
Gottlieb Donners liebstes Stück ist sein Auto, der blaue "Trabant" namens Oskar. Doch seine Frau Hilde teilt diese innige Liebe ganz und gar nicht und will, dass Oskar meistbietend verkauft wird. Notgedrungen annonciert Gottlieb den Verkauf, ohne dabei ernsthaft daran zu denken, seinen Oskar in...
Ein Schiff der DDR-Fischfangflotte befindet sich auf der Heimreise. Die Arbeit ist getan, der Laderaum voller Fische. Damit könnte sich Kapitän Nipmerow zufrieden geben, aber er hat mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen. Eine Angelegenheit, über die er auch der Reederei eine Stellungnahme...
Tom hat es nicht leicht. Beim studentischen Theater spielen sein Freund Jan und seine Angebetete Annelie die Hauptrollen; der unscheinbare Tom hingegen macht die Requisite. Als er einsieht, dass er sein Leben, und insbesondere die Liebe, endlich selbst in die Hand nehmen muss, wendet er sich...
Martina und Jürgen sind ein Liebespaar in der DDR. Sie studiert in Leipzig Ökonomie, er bereitet sich auf seine Meisterprüfung als Geigenbauer im vogtländischen Altneukirchen vor. Während Martina sich in ihrer Diplomarbeit mit Problemen der modernen Wissenschaft und Technik beschäftigt, sieht...
9. November 1989: Die Berliner Mauer fällt, die DDR ist am Ende und Gesetze sind quasi außer Kraft. Millionen DDR-Bürger, bisher staatlich gegängelt und überwacht, nutzen im letzten Sommer der DDR die Gunst der Stunde und schaffen sich Räume, die kaum Regeln kennen. Die DDR existiert zwar...