Routinen des Überlebens: Duschen im Gym, Jobben im Lagerhaus, Schlafen im Jeep. Nach 17 Jahren Gefängnis hat sich Marc von allen Abhängigkeiten gelöst. Keine Beziehung, keine Wohnung. Ein Jahr lang begleitet die Filmemacherin den 58-Jährigen in Brooklyn und überlässt ihm dabei das Regime...
Der durchschnittliche Rückgang des Intelligenzquotienten, die Zunahme von Autismus und Verhaltensstörungen – seit rund zwei Jahrzehnten werden besorgniserregende Trends in Bezug auf die menschliche Intelligenz und geistige Gesundheit beobachtet. Nachdem genetische Faktoren ausgeschlossen...
Im Mai 1980 lebten mehr als 800 Menschen 33 Tage lang nahe #Gorleben im Protestcamp „Freie Republik Wendland“ und verhinderten so für kurze Zeit Bohrungen für das geplante Atommüll-Endlager im nahegelegenen Salzstock. Attila Dészi, Archäologe, Univ. Hamburg, hat auf dem Proterstcamp 1004...
Das Wettrennen um die Vorherrschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz läuft: zwischen den USA, China und Europa. Zwischen großen Tech-Konzernen und Start-ups. Wer gewinnt den Wettkampf? Wird Europa abgehängt? Und wer bestimmt über eine Technologie, von der die Zukunft der Menschheit...
Eine Analyse des Aufstiegs der europäischen Rechtsextremen, die sowohl in der Politik als auch im täglichen Leben immer präsenter werden: eine neugierige Reise durch Frankreich, Deutschland und Belgien.
Dr. Bini steht kurz vor dem Ruhestand. Wenn er nicht Pilze in den lombardischen Wäldern sammelt, unterstützt er in einem Mailänder Krankenhaus Menschen dabei, selbst zu entscheiden, wie sie leben wollen. Geschützt vor den lärmenden öffentlichen Kontroversen um Kinderwunschbehandlungen und...