Ludwig van Beethoven ist weit mehr als nur ein Inbegriff europäischer Kultur: Er ist zu einem Synonym für Klassik geworden, ähnlich wie jener der Beatles für Pop oder jener Picassos für die moderne Kunst. „Beethoven Reloaded“ bringt das unerschöpfliche Potenzial des Komponisten allen...
Königreich Granada, al-Andalus, 14. Jahrhundert. Nachdem Sultan Yusuf I. erkannt hat, dass sein immer belagertes Land hoffnungslos der Eroberung ausgeliefert ist, beginnt er mit dem Bau einer prächtigen Festung, um sie zum Wahrzeichen seiner Zivilisation und seiner Geschichte zu machen, zu einem...
Die ganze Welt in einem Bild - Vermeers spätes Vermächtnis
42020HD
Auf den ersten Blick ist es ein kleines, klassisches Gemälde. Doch seine Geschichte ist spannend. Es versinnbildlicht die Geburtsstunde der Globalisierung, und das, obwohl sein Maler, der Holländer Jan Vermeer, nie sein Land verlassen hatte. Der Beitrag vermittelt, welche verschlüsselten...
Der berühmte französische Maler Edgar Degas war Naturalist und Impressionist mit einem Lieblingsthema: die Pariser Oper. Über sein gesamtes Schaffen hinweg, von Beginn der 1860er Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1917, erscheinen deren Bühne und Tanzsaal, die Tänzer, das Orchester und die...
Jacopo Tintoretto, vor 500 Jahren geboren, revolutionierte die Malerei der Spätrenaissance. Seine Werke schmücken die großen Kirchen und Paläste Venedigs. An Originalschauplätzen folgt die Dokumentation der Lebensgeschichte des Malers in der Lagunenstadt: vom Aufstieg des rebellischen...
Ab 1853 öffnet sich Japan dem Westen. Zahlreiche Kunstgegenstände und Holzschnitte finden ihren Weg nach Europa. Die Impressionisten und später die künstlerische Avantgarde Europas erliegen dieser einen Leidenschaft: dem Japonismus. 150 Jahre nach Beginn der Meiji-Periode im Jahr 1868 spürt...
Licht, Theatralik, Realismus: Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) gilt als Meister der Hell-Dunkel-Malerei. Er führte ein kurzes und bewegtes Leben, hatte frühes Talent und erlangte frühe Berühmtheit. Seine erfolgreichsten Jahre verbrachte er in Rom, wo er für einflussreiche...
Der flämische Maler, Humanist und Diplomat Peter Paul Rubens (1577-1640) hatte das Glück, schon zu Lebzeiten als genialer Künstler und einer der produktivsten unter seinesgleichen anerkannt zu werden, was ihn zu einer Schlüsselfigur des Barock macht.
Die Femme fatale in der Kunst – Ein Mythos und seine Demontage
02023HD
Sie ist verführerisch und verhängnisvoll, Glücksverheißung und Lebensbedrohung in einem: die Femme fatale in der Kunst. Immer wieder arbeiten sich männliche Maler an ihr ab, zeigen sie schön, vollbusig, aber todbringend. Besonders die biblische Figur der Salomé wird häufig als Femme fatale...