Vermeer, neu entdeckt: 350 Jahre nach seiner Entstehung legen Experten der Dresdner Gemäldegalerie in dem Gemälde "Briefleserin am offenen Fenster" einen nackten Cupido frei. Kommt die Veränderung am Bild nicht der Austilgung der 300-jährigen Geschichte des Bildes gleich? Der Film geht den...
„Jahrmärkte – Eine andere Geschichte der Kunst“ blickt hinter die Kulissen der Jahrmärkte und unternimmt einen Streifzug durch die beeindruckende Welt der Schaustellerkunst. Von der Pariser „Foire du Trône“ bis zur Auer Dult in München befasst sich die Dokumentation mit den...
Der flämische Maler, Humanist und Diplomat Peter Paul Rubens (1577-1640) hatte das Glück, schon zu Lebzeiten als genialer Künstler und einer der produktivsten unter seinesgleichen anerkannt zu werden, was ihn zu einer Schlüsselfigur des Barock macht.
Die Geschichte des Teatro Amazonas in Manaus, eines Opernhauses inmitten des Amazonas-Regenwaldes, dessen Bau zwischen 1884 und 1896 auf der Ausbeutung der Arbeitskraft der lokalen indigenen Bevölkerung beruhte, bietet einen Einblick in die kulturelle, soziale und politische Situation in Brasilien.
James Tissot (1836-1902) war ein herausragender Maler und Porträtist, der aufgrund seiner Verbindungen zu Oberschicht und Modewelt lange missachtet wurde. Der Film zeigt ihn als vielschichtigen, teils widersprüchlichen Künstler – Provinzler in Paris, Franzose in London oder bürgerliches...
Ab 1853 öffnet sich Japan dem Westen. Zahlreiche Kunstgegenstände und Holzschnitte finden ihren Weg nach Europa. Die Impressionisten und später die künstlerische Avantgarde Europas erliegen dieser einen Leidenschaft: dem Japonismus. 150 Jahre nach Beginn der Meiji-Periode im Jahr 1868 spürt...
Der Schatz von Timbuktu, die Geschichte einer Rettung
02017HD
Als Dschihadisten im März 2012 den Norden Malis eroberten, zerstörten sie zahlreiche Mausoleen und verbrannten mehr als 4.000 historische Handschriften der einstigen Universitätsstadt Timbuktu. Doch und dies ist die ermutigende Geschichte der Dokumentation von Lutz Gregor einige tapfere Menschen...
Die Darstellung von Genitalien in der bildenden Kunst war jahrhundertelang zensiert: Geschlechtsorgane wurden diskret unter Feigenblättern, Perlen oder Laken versteckt; und sie ist auch heute noch ein Tabu. Die Geschichte des Puritanismus in der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart und die...
Glanz und Elend der Kurtisanen im Spiegel der Malerei
02015HD
Ob Manets Olympia, Picassos Demoiselles d’Avignon oder auch die Bordellszenen von Degas, van Gogh und Toulouse-Lautrec – in der frühen modernen Malerei wird die Figur der Prostituierten zum zentralen Motiv. Warum malten die Künstler mit Vorliebe den zur käuflichen Liebe bereiten weiblichen...