Im 17. Jahrhundert erlebten die Niederlande eine beispiellose Kunstexplosion: Maler wie Rembrandt, Vermeer und Hals waren so produktiv, dass sie allein von ihrem Talent leben konnten; so sehr, dass in einer wohlhabenden Gesellschaft dank des Reichtums aus den überseeischen Kolonien und der...
Die jüdische Malerin Charlotte Salomon stürzt sich 1941 in ein außergewöhnliches künstlerisches Projekt. In 18 Monaten malt sie über 1.300 Gouachen, bevor sie mit 26 Jahren im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau stirbt. In ihrem Werk erzählt sie vom Leben in Berlin, dem Aufstieg des...
Im April 1966 sitzt Altbundeskanzler Konrad Adenauer dem Maler Oskar Kokoschka Modell. Der Künstler nutzt diese Zeit hinter verschlossenen Türen für einen Rückblick auf sein Leben, das voll und ganz dem künstlerischen Schaffen und der kompromisslosen Beobachtung der Gesellschaft gewidmet war....
Der berühmte französische Maler Edgar Degas war Naturalist und Impressionist mit einem Lieblingsthema: die Pariser Oper. Über sein gesamtes Schaffen hinweg, von Beginn der 1860er Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1917, erscheinen deren Bühne und Tanzsaal, die Tänzer, das Orchester und die...