Das 1940 vom sowjetischen NKWD verübte Massaker von Katyn war nur eines der vielen unsäglichen Verbrechen, die drei Jahrzehnte lang von Stalins Henkern begangen wurden. Tatsächlich war der Massenmord an 4.400 polnischen Offizieren Teil einer schonungslosen Säuberungsaktion, deren Geheimnisse...
Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk war ein diktierter Friede. Mit ihm jedoch erkannte das deutsche Kaiserreich Sowjetrussland an. Und so nahmen die deutsch-sowjetischen Beziehungen ihren Lauf. ... Der Film ... erzählt aus der wechselvollen Geschichte beider Länder und der Menschen in ihnen....
Der Untergang der Romanows - Testat des Tutors Pierre Gilliard
3.92017HD
Die Ermordung des Zaren Nikolaus II. und seiner Familie im Juli 1918 bedeutete das Ende der Zarenherrschaft in Russland und einen Triumph für die bolschewistische Revolution. Pierre Gillard, Sohn eines Schweizer Weinbauern war bis zuletzt Hauslehrer der Romanows und erlebte die...
Good Bye, Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin
42018HD
Lenin gilt als Anstifter der russischen Oktoberrevolution 1917. Doch so ganz stimmt das nicht. Wenn man die Oktoberrevolution von 1917 genau nachvollzieht, ergibt sich sogar eine ganz andere Geschichte. Lenin erscheint von den Ereignissen überwältigt und autoritätslos gegenüber seinen Truppen....
Im Mittelpunkt dieser Doku steht der skrupellose Zar Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die geografische, politische und kulturelle Vormachtstellung Russlands vorantrieb.
Nur wenige Bücher haben den Lauf der Geschichte wirklich verändert; "Der Archipel Gulag" ist eines davon. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Autor Alexander Solschenizyn, selbst ehemaliger Lagerinsasse, gab damit den Millionen in Sowjetlagern Inhaftierten eine...
Garri Kasparow — Rebell und König des Schachspiels
42024HD
Das außergewöhnliche Leben und die Karriere des russischen Schachgroßmeisters Garri Kasparow, eines brillanten und charismatischen, aber auch rebellischen Lieblingssohns der Sowjetunion.
Der Film erzählt aus einer Perspektive, aus der das epochale Drama noch nie gesehen wurde. Er bietet einen Chor von Stimmen aus Moskau, offizielle wie private Äußerungen, festgehalten in Briefen, Verlautbarungen, vor allem aber Tagebuchaufzeichnungen. Sie kommen hier zu Wort: die Bürger Moskaus...