Im Sommer 1985 entflammt ein amerikanischer Kinofilm auch die Jugendlichen in der DDR: "Beatstreet" sorgt für volle Kinos und in der Folge für ein neues Phänomen in den Straßen - Breakdance! Der 18-jährige Frank ist wie elektrisiert, und gründet mit gleich gesinnten Freunden in Dessau die...
Während die Wessis ihre Ost-Nachbarn von Aussichtsplattformen begaffen, versuchen die Bewohner des östlichen Abschnitts der Sonnenallee, ein halbwegs normales Leben zu führen. Der 17-jährige Michael Ehrenreich, genannt Micha, und sein bester Freund Mario wohnen am kürzeren Ende der...
Am 13. August 1961 beginnt im Auftrag der DDR-Regierung der Bau der Berliner Mauer. Harry Melchior, ein bekannter Schwimm-Meister, kann im Herbst 1961 noch in den Westsektor Berlins fliehen. Seiner Schwester Lotte verspricht er, sie so schnell als möglich nachzuholen. Doch alle Fluchtwege sind...
Unter einem tyrannischen Vater, der den mädchenhaften Knaben zu einem »echten« Soldaten machen will, wächst Charlotte von Mahlsdorf in Deutschland auf und schwuchtelt sich durch den Endkampf der Nazis. Als schwuler Transvestit war sie ihr Leben lang eine faszinierende Außenseiterin.
Zwei Brüder, die nicht lesen können, treffen auf einen flüchtenden Rotarmisten mit einer Kalaschnikow und eine junge Frau im kurzen Rock. Eine Irrfahrt in einem alten Pritschenwagen beginnt, als Kipp und Most das Gut ihrer Oma erben. Auf der Odyssee durch das Land ziehen die beiden...
Jan Landers ist Tagesschau-Sprecher. Der 34-Jährige hat eine viel versprechende berufliche und gesellschaftliche Karriere vor sich – bis die "Spiegel"-Redakteurin Doris Theyssen und der Lokalreporter Thomas Raschke zufällig bei der Außenstelle der Gauck-Behörde in Neubrandenburg auf eine...
Der 19-Jährige NVA-Soldat Alex Karow wird im Mai 1974 kurz nach dem Rücktritt Willy Brandts und während der Fußballweltmeisterschaften an die deutsch-deutsche Grenze geschickt. Für diese Entscheidung trägt Alex selbst die Verantwortung. So glaubt er, sich seinem dominanten Vater, einem...
In einer Zeit zunehmender Verunsicherung sieht der 19-jährige Karl Koch die Welt um sich herum in Unordnung. Karls Begabung, sich in globale Datennetze einzulinken, und sein unerschütterlicher Glaube an die Gerechtigkeit treiben ihn in die Arme des KGB. Abhängig von Pillen und Koks leidet er...
Berlin, die Mauerstadt, 1982: Die 17-jähre Nele lebt im Westen und nimmt die andere Seite des "Eisernen Vorhangs" nur als grauen Fleck auf der Landkarte wahr. Bei ihrem ersten Besuch im Osten der Stadt lernt sie zufällig den Punk Captain kennen. Die beiden sind sofort Feuer und Flamme...
Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die Drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und...
30 Jahre Mauerfall – anlässlich dieses Jubiläums zeichnet die Dokumentation "DDR - die entsorgte Republik" die historischen Monate zwischen Oktober 1989 und Oktober 1990 nach. Sie zeigt die politischen Entwicklungen nach dem Mauerfall und geht der Frage nach, warum anschließend nur der...
Rebellion als Geisteshaltung. Die beiden 18-jährigen Freunde Heiko und Tommy wollen abhauen. Raus aus der DDR. Natürlich nicht nach Moskau, nicht nach Prag - nach Australien soll es gehen. Doch der Preis für die ersehnte Freiheit ist hoch Nach einer gescheiterten Republikflucht landen die beiden...
Die Politik begleitet den gesamten Lebensweg des eher unscheinbaren Klaus Uhlzscht: Bei seiner Geburt rollen Panzer gen Prag, seine Kindheit verbringt er in einem Haus gegenüber dem Ministerium für Staatssicherheit, und während der Schulzeit landet er als Jungpionier neben FDJ-Chef Egon Krenz...
Der Schüler Peter Naumann gilt als Rebell seiner Schule. Seine provokante Art und Sätze wie „Ich brauche die Republik nicht“ führen zur Relegation. Außer seiner Freundin Anne hält niemand zu ihm. Die zunehmende Isolation lässt ihn zu Anne aufs Land ziehen. Annes Vater, ein engstirniger...
Der junge Russe Leonid Zaharov versucht Ende der 80er Jahre über die DDR in den Westen zu fliehen. Als er geprellt wird und es kein Vorwärts gibt, schaut er zurück. Gibt er alles auf für die Freiheit oder liegt sein Glück in seinem Rücken?
Der Film von Marten Persiel beschreibt die Welt der Skateboardfahrer (“Rollbrettfahrer”) in der ehemaligen DDR der achtziger Jahre. Dabei zeichnet Persiel den Weg dreier Jugendliche über mehrere Jahre nach und schafft ein Bild von einer Sportbegeisterung, die mit den Vorgaben des Sozialismus...