Willkommen im Hotel Transsilvanien, dem luxuriösen 5-Sterne-Ressort von Dracula. Hier können Monster und ihre Familien ihre Urlaubsträume ausleben und sich ungestört von Menschen die Freiheit nehmen, die Monster zu sein, die sie gerne sein möchten. An einem bestimmten Wochenende hat Dracula...
Stummfilm aus dem Jahr 1922 von Regisseur F. W. Murnau, basierend auf dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker. Ein Immobilienagent erhält den Auftrag, für einen Kunden namens Graf Dracula nach Transsylvanien zu reisen, der sich für den Kauf eines Hauses in Wisborg (und seine Frau) interessiert....
Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und...
Berlin, 1921. Der exzentrische Regisseur Friedrich Murnau beginnt mit der Arbeit an seinem Vampirfilm "Nosferatu". Da es ihm wichtig ist, den Film so realistisch wie möglich zu gestalten, fährt er für die Dreharbeiten an Originalschauplätze und engagiert einen seltsamen Schauspieler namens Max...
Am 4. März 2022 wird einer der populärsten Stummfilme 100 Jahre alt: "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" von Friedrich W. Murnau. Aus diesem Anlass widmet ARTE dem Werk einen Dokumentarfilm, der sein erfolgreiches Weiterleben in den verschiedenen Kunstsparten wie Musikvideos, Filme,...
Als der Theaterclub der Harker Arts Academy ein Stück aufführt, das auf dem Stummfilm „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ (1922) basiert, prallen Realität und Fiktion aufeinander und es beginnt Blut zu fließen.