Was zunächst kurios klingt, ist ein spannendes Thema: Drogenarchäologie. 1992 wurden bei Routineuntersuchungen an einer Mumie in einem Münchner Museum hohe Körperwerte von Kokain und Nikotin festgestellt. Aber solche Substanzen waren im alten Ägypten nicht verfügbar, da sie aus Amerika...
Die Tempelanlage von Banteay Chhmar in Kambodscha ist halb verfallen, doch von zauberhafter Schönheit. Es ist der letzte Großtempel des alten Khmer-Reiches. Die Menschen des Dorfes entdecken ihn neu: als Ort spiritueller Inspiration und Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Fast ohne Hilfe von...
In Mesopotamien entstanden 3.500 Jahre vor Christus die ersten großen Städte der Menschheitsgeschichte. Die Entdeckung der Überreste großer Paläste sorgte im 19. Jahrhundert für viel Aufsehen: Die Archäologen stießen auf die Ursprünge der Schrift und die Spuren einer urbanen Revolution....
Altertum trifft auf hippe Technik: In Berlin entwickeln Archäologen gemeinsam mit Game-Designern virtuelle Kopien beschädigter Stätten, wie die eines Tempels in Aleppo. In Irland suchen Wissenschaftler mit geophysikalischen Methoden nach den sagenumwobenen Ringwallanlagen und jungsteinzeitlichen...
In einer spanischen Höhle wurden zahlreiche Knochen von Neandertalern gefunden, 49 000 Jahre alt. Sie könnten eine Antwort auf die Frage geben, warum der Neandertaler ausgestorben ist.
Als vor knapp einem Jahrhundert Forscher die riesige Steinsetzung in der Nähe des zentraläthiopischen Ortes Tiya entdeckten, fand die Nachricht kaum Beachtung. Die Menhire sind bis zu acht Meter hoch und wiegen mehrere Tonnen. Ein kleines französisches Team um den Archäologen Roger Joussaume...