Keine Religion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet wie der Islam. Doch begründet er die Benachteiligung der Frau? Regisseurin Nadja Frenz stellt muslimische Frauen vor, die sich das Ziel gesetzt haben, einen eigenen Weg der Emanzipation zu finden. Mit ihnen untersucht sie die Rolle der Frau im...
Was bedeutet es, muslimisch zu sein und in einer freien Gesellschaft zu leben? Wie verträgt sich die Herkunftskultur der Eltern mit den eigenen Wünschen? Welchen Stellenwert hat das Gebot der Jungfräulichkeit für junge Menschen aus Einwandererfamilien? In ihrem subjektiv erzählten Film bekommt...
40 qm Deutschland erzählt die Geschichte des türkischen Arbeitsmigranten Dursun und seiner Frau Turna. Für Dursun haben sich die Hoffnungen auf ein besseres Leben in Deutschland nicht erfüllt. Er führt ein deprimierendes Leben in einer Hamburger Hinterhauswohnung. Als ihm seine junge Frau nach...
Für Mitra eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung: sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, ägyptische Sängerin Oum Kulthum drehen. Im Zentrum ihres Films stehen die Opfer und der Preis, den Oum Kulthum für...