Um den Winter zu überstehen, greifen Tiere auf bemerkenswerte Strategien zurück. Moderatorin Liz Bonnin lüftet auf ihrer Reise durch die kalte Jahreszeit die Geheimnisse der Überlebenskünstler.
Wie verhalten sich Wildtiere, wenn es blitzt und donnert? Wenn ein schweres Sommergewitter über Mitteleuropa hereinbricht mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen? In Zeiten des Klimawandels mehren sich solche Wetterextreme und stellen nicht nur den Menschen,...
Die Sonne sendet uns Licht und Energie, ermöglicht Leben und Wachstum. Doch Wissenschaftlern bereitet sie auch große Sorgen: denn gigantische, unberechenbare Sonnenstürme bedrohen zunehmend unsere Stromversorgung und Netzwerke. Die US-Weltraumbehörde NASA hat eine Raumsonde gebaut, die die...
Der Wald ist wie ein Organismus, uralt und voller Mechanismen. Seine Pflanzen brauchen Wasser und sind temperaturabhängig. Trotzdem überlebt er an den unterschiedlichsten Orten der Welt. Wie schafft er es, sich auch an widrigste Bedingungen anzupassen? Auf einer bildstarken Reise um den Globus...
Der Meeresspiegel steigt unaufhörlich an – durch die Klimaerwärmung und durch das größere Volumen der erwärmten Ozeane. Die Dokumentation „Land unter! Wie schützen wir unsere Küsten? begleitet vier Protagonisten aus Venedig, Belgien, Miami und von den Marshallinseln, die in ihrem Alltag...
Jahr für Jahr treten Tausende von Zackenbarschen eine lange Reise zu den Gewässern südlich des Atolls Fakarava an, das zu Französisch-Polynesien gehört. Die großen Fische versammeln sich dort und warten auf den Vollmond, um sich alle auf einmal in einer gigantischen Orgie zu paaren. ... (Den...
In unserem Sonnensystem gibt es Millionen von Himmelskörpern, die nicht in geregelten Bahnen um die Sonne kreisen. Wenn sie auf der Erde einschlagen, kann es gewaltige Schäden geben. Wissenschaft und Raumfahrtbehörden arbeiten mit Hochdruck daran, diese Gefahren aus dem All künftig früher...