Als Maler der Revolution wurde der Iraner Nicky Nodjoumi gefeiert. Aber nur für kurze Zeit. Dass er nicht nur das Schah-Regime bekämpfte, sondern sämtliche Diktatoren, wurde ihm zum Verhängnis. Hundert Gemälde verschwanden. Seine Tochter und ihr Ehemann dokumentieren die Suche nach ihnen.
Frans Hals gehört neben Rembrandt und Vermeer zu den Schlüsselfiguren der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Doch im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen, die eher düstere oder nachdenkliche Bilder malten, hatte sich Hals ganz der Freude verschrieben. Er malte Menschen, die ihre...
Ein Bericht über das kurze Leben und das erstaunliche und provokative Werk des österreichischen Malers Egon Schiele (1890-1918), gesehen durch den besonderen Blickwinkel und die kritischen Stimmen der Frauen, die die wichtigsten Meilensteine seiner Existenz bestimmten: Gerti, seine Schwester;...
Im 17. Jahrhundert erlebten die Niederlande eine beispiellose Kunstexplosion: Maler wie Rembrandt, Vermeer und Hals waren so produktiv, dass sie allein von ihrem Talent leben konnten; so sehr, dass in einer wohlhabenden Gesellschaft dank des Reichtums aus den überseeischen Kolonien und der...
Daniel Richter, ehemaliger Punk aus der Hausbesetzer-Szene Hamburgs, ist heute ein Star der internationalen Kunstszene. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar®-prämierte Regisseur Pepe...
Alfons Mucha (1860-1939) gehört Ende des 19. Jahrhunderts zu den Vorreitern des Jugendstils. Praktisch über Nacht wird er in Paris mit seinen Postern für die Starschauspielerin Sarah Bernhardt berühmt. Doch auf der Höhe seines Ruhms verlässt Mucha Paris, um sein Lebensprojekt.