Ein Sommertag in einer Berliner Vorstadt. Frank, ein Hallodri mit großer Klappe, rennt ständig ins Leere. Karla, ein depressives Dornröschen, fällt ständig um. Kein Wunder, das Frank ständig über Karla stolpert. Ex-Punk und Hippie-Schnalle? Warum nicht, denken Ratzo und Izzy, zwei Säufer,...
"Dragan Wende - West Berlin" ist ein humorgeladener, zeitgeschichtlicher und gleichzeitig persönlicher Dokumentarfilm, eine Gastarbeiter-Milieustudie mit Sitcom-Elementen. Gedreht wurde der Film von Dragan Wendes Neffe Vuk Maksimovič, der die Geschichten seines Onkels noch aus Erzählungen in...
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über das freie Theaterspiel in der DDR. Die zehn Mitglieder der Gruppe "Zinnober" schildern wie und unter welchen Bedingungen es möglich war ohne Intendant und Regisseur zu arbeiten, dabei waren sie immer auf der Spur ihrer eigenen Persönlichkeit. Mit vielen...
Im Deutschland der 1920er-Jahre steht Liesel Elsaesser zwischen zwei Männern: Verheiratet ist sie mit Martin Elsaesser, und Leberecht Migge liebt sie. Beide Männer sind Architekten. Der renommierte Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser, Enkel von Martin Elsaesser, erzählt diese Liebes- und...
Es war der erste Höhepunkt des Kalten Krieges: Im Juni 1948 sperrten sowjetische Truppen die Zufahrtswege zu den Westsektoren Berlins. Elf Monate dauerte die Berlin-Blockade. Doch die Westmächte stellten über eine Luftbrücke die Versorgung der Westberliner sicher. Die größte Rettungsaktion in...
Hans ist dreißig, Kreuzberger, Fahrradkurier, Ex-Freund, Sohn. „Luftleerer Raum“ erzählt einen typischen Tag aus seinem Leben. Er arbeitet, trifft Kumpels. Doch tatsächlich versucht er, in vermeintlicher Alltäglichkeit einer traurigen Wahrheit zu entfliehen.
So machte er sich auf, der Held unserer Geschichte, jung, energetisch, voller Tatendrang, tüchtig zugleich. An seiner Seite treu: der Berater Boi, der Platz finden sollte in des Zügelspielenden Streitwagen. Mitsamt seinen Leibeigenen, Musikern des Himmelfahrtskommando-Kollegiums, ausgestattet mit...
Raffly muss aus dem Studentenwohnheim ausziehen. Um eine Wohnung zu finden, braucht er einen Job. Um arbeiten zu können, braucht er ein Visum. Es beginnt die Reise einer jungen Fachkraft aus Jakarta durch den Irrgarten der deutschen Bürokratie.