Mike und Sascha, Old Urban Berlin Heroes, sehen ihre Freundschaft vor einer harten Prüfung. Ihre gemeinsame Mitbewohnerin Sabeth ist plötzlich tot. Ihr Vermächtnis will, dass die beiden Männer einen Koffer zu einer Verwandten bringen sollen. Was ist in dem Koffer? Wohin geht die Reise? Und...
Linke müssen sich in Deutschland für ihre Ansichten nicht rechtfertigen. Sie haben ihre Meinung flächendeckend durchgesetzt, nicht im Volk, aber in den tonangebenden Kreisen, also da, wo sie vorzugsweise zu Hause sind. Wer links ist, lebt im schönen Gefühl, immer Recht zu haben. In der Politik...
Der Klimaprotest hat einen langen Weg vor sich. Das Ziel ist klar: Klimagerechtigkeit! OHNE KEROSIN NACH BERLIN ist eine Aktion der Students for Future, die zur Fridays for Future Bewegung gehören. Im Jahr 2020 tragen 60 Menschen lautstark den Klimaprotest mit dem Fahrrad von Köln nach Berlin....
Das gentrifizierte Berlin verliert zunehmend das, was die Stadt über Jahrzehnte ausmachte: Die Nischen, in denen sich Menschen mit alternativen Lebenskonzepten ausprobieren konnten, mit wenig Geld und großer Freiheit. Die Generation, die sich in freien Räumen der linksalternativen Subkultur...
Dokumentarfilm über den sozialen Mikrokosmos Hasenheide, eine rund 50 Hektar große Grünfläche in Berlin, zwischen Neukölln und Kreuzberg. Hier tummeln sich ältere Damen mit ihren Hunden, junge Fußballspieler, grillende Türken und Nudisten. Für die Menschen aus den umliegenden Vierteln ist...
Von ihrem Chef und Frauenheld Robert wird Jenny wegen angeblicher Unterschlagung gefeuert. Roberts weitere heimtückischen Pläne betreffen auch seine Frau und seine schwangere Geliebte. Als Jenny das erkennt, heckt Sie zusammen mit den betrogenen Frauen einen teuflischen Plan aus. Mit schwarzer...
Ein skurriles Abenteuer, basierend auf der wahren Geschichte des DDR-Bürgers Jürgen Treske, der aus Liebe im August 1978 ein voll besetztes Verkehrsflugzeug von Danzig über den Eisernen Vorhang nach West-Berlin entführt.
Hans ist dreißig, Kreuzberger, Fahrradkurier, Ex-Freund, Sohn. „Luftleerer Raum“ erzählt einen typischen Tag aus seinem Leben. Er arbeitet, trifft Kumpels. Doch tatsächlich versucht er, in vermeintlicher Alltäglichkeit einer traurigen Wahrheit zu entfliehen.
Im Deutschland der 1920er-Jahre steht Liesel Elsaesser zwischen zwei Männern: Verheiratet ist sie mit Martin Elsaesser, und Leberecht Migge liebt sie. Beide Männer sind Architekten. Der renommierte Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser, Enkel von Martin Elsaesser, erzählt diese Liebes- und...