Der Film „Berlinized“ beschreibt dieses spezielle Lebensgefühl in einer reflexiven Zeitreise in das Berlin-Mitte der 90er Jahre. Der Filmemacher Lucian Busse, selbst ein aktiver Protagonist jener Zeit, dokumentierte mit seiner Kamera den Wandel der Stadt, die Kunstszene, Clubs, Konzerte und...
Musik als Gegenentwurf zu einer bürgerlichen Existenz: Musiker, Club- und Labelbetreiber,Plattenladenbesitzer und andere Musikliebhaber erzählen davon, wie sie trotz gesellschaftlicher und ökonomischer Zwänge ihre ganz unterschiedlichen, bohemistischen und manchmal auch prekären...
Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion hält der Jurist und Wirtschaftsexperte Arvid Harnack Ende 1932 in Berlin einen Vortrag über seine Erfahrungen und wie diese für eine Erneuerung Deutschlands genutzt werden könnten. Als wenige Monate später Hitler die Macht in Deutschland übernimmt,...
Jeder der schon mal in Hauptstadt unterwegs war, wird an den riesigen, meist blau-roten, Tags an vielen Hauserfassaden nicht vorbei gekommen sein. Die "Berlin Kidz" - 100% reines Adrenalin DVD dokumentiert in beeindruckender Weise, die Vorgehensweise und Ausführung dieser waghalsigen und riskanten...
Von London bis New York gilt Berlin plötzlich als “the place to be“. Das weckt Begehrlichkeiten. Jeder will hier wohnen und viele wollen sich hier eine Wohnung kaufen, die – verglichen mit „zu Hause“ – spottbillig ist. Ehemaliger staatlicher Wohnungs-bestand wird privatisiert und...
1. Intro / Mein Mikrofon 2. Es tut wieder weh 3. Der Kapitän 4. Himalaya 5. Du willst mir an die Wäsche 6. Ich kann nicht mehr 7. Hier werd ich nicht alt 8. Wo willst Du hin? 9. Irgendwo anders 10. Meine bessere Hälfte 11. Kopf oder Zahl 12. Feuer 13. Insekten im Eis 14. Nenn mich...
Dokumentation über die Auseinandersetzungen zwischen Hausbesetzern und Polizei in Berlin Anfang 1981. Trotz des Verzichts auf Kommentar ein offen parteilicher Film, der weniger eine politische Analyse anstrebt als eine hautnahe Zustands- und Stimmungsbeschreibung.
Der bevölkerungsreiche Bezirk Berlin Hohenschönhausen ist ungewöhnlich atheistisch. Gibt es einen Grund, warum Neubaugebiete Religion ablehnen oder ist das Konzept der christlichen Gemeinden einfach überholt?