Erzähle deine Geschichte - Die DDR in 30 Begriffen
02020HD
Der 3. Oktober 1990 liegt inzwischen 30 Jahre zurück. Die DDR ist seit drei Jahrzehnten Vergangenheit, aber geblieben sind Begriffe aus dem Leben dieses Landes, an die man sich erinnert. Der Film fragt nach 30 Begriffen, die es nur im Osten gab. Die Sendung zeigt 10 Protagonisten aus Berlin und...
9. November 1989: Die Berliner Mauer fällt, die DDR ist am Ende und Gesetze sind quasi außer Kraft. Millionen DDR-Bürger, bisher staatlich gegängelt und überwacht, nutzen im letzten Sommer der DDR die Gunst der Stunde und schaffen sich Räume, die kaum Regeln kennen. Die DDR existiert zwar...
Erzähle Deine Geschichte - Vom Mauerfall bis heute
02020HD
Schockerlebnisse mit FKK am Ostseestrand, den Wunsch, die Mauer wieder aufzubauen "10 Meter höher" - das sind nur einige der Geschichten, die das rbb-Erzählmobil 30 Jahre nach dem "Wendejahr" gesammelt hat. Menschen aus Berlin-Brandenburg haben ihre bewegenden, spannenden und humorvollen...
Wer beherrscht Deutschland? - Was den Osten anders macht.
02019HD
Als 1990 die Einheit kam, kam sie viel schneller als noch ein Jahr zuvor gedacht, die Freude war groß und die Hoffnungen waren es auch. Im Osten sollte es schnell so wie im Westen werden. Heute wissen wir: Der Osten ist noch immer anders – verdient anders, arbeitet anders und wählt anders....
Poker um die Deutsche Einheit - Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?
02015HD
Es ist ein brisanter Streitfall: Wurde der Sowjetunion im Zuge der Verhandlungen über die Deutsche Einheit im Jahr 1990 tatsächlich versprochen, die NATO würde Richtung Osten nicht expandieren? Präsident Putin begründet das russische Vorgehen in der Ukraine und bei der Annexion der Krim auch...