Die Meeresschützerin und Social-Media-Aktivistin Ocean Ramsey schwimmt in dieser Deep-Dive-Doku über ihre riskante Mission zum Schutz der Haie furchtlos mit den Fischen.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Nationalparksystems der USA macht sich die beliebte Ozeanographin Sylvia Earle daran, eine neue Generation zu inspirieren, "blaue Parks" zum Schutz der Ozeane zu schaffen. Mit Hilfe des Nat Geo-Fotografen Brian Skerry erkunden Sylvia und eine engagierte Gruppe...
Meere sind für das ökologische Gleichgewicht der Erde von immenser Bedeutung. Doch sie werden immer mehr belastet: durch Fischfang, Schadstoffe und die globale Erwärmung. Wie dieser Entwicklung entgegengesteuert werden kann, zeigt eines der weltweit größten maritimen Schutzgebiete im...
In den letzten 40 Jahren haben sich die Fischbestände in den Ozeanen um die Hälfte reduziert. 2050 wird es mehr Plastik als Fische in den Meeren geben. Es ist Zeit zum Umdenken. Der Dokumentarfilm stellt das Reich der Ozeane vor und verdeutlich die kritische Situation der vom Untergang bedrohten...
2009 erforschte National Geographic im Rahmen des „Pristine Seas Project“ die Zentralpolynesischen Sporaden im östlichen Pazifik und fand dort eine intakte Unterwasserwelt mit unberührten Riffen und blühenden Korallen sowie großem Fischreichtum vor. Doch nur einige Jahre später hatte sich...
Das Great Barrier Reef stellt ein bedeutendes Ökosystem dar, dessen Artenvielfalt für das weltweite Gleichgewicht der Ozeane unabdingbar ist. Aber der Klimawandel bedroht die seit Jahrtausenden währende Balance. Wird sich das Ökosystem an diese Herausforderungen anpassen können?