Mehrere hoch budgetierte Epen machten Omar Sharif (1932-2015) zu einem Filmstar. Er war ein Schauspieler, aber auch ein Bridge-Spieler, ein Frauenheld, ein Lebemann; er war ein Mann voller Widersprüche, der Kartenspiele mehr liebte als Filme; er war ein ewiger Nomade, der sein halbes Leben in...
Paris, 1897: Der junge Edmond Rostand ist als Bühnenautor ein potenzielles Genie. Leider jedoch war jedes seiner bisherigen Stücke ein Flop. Darunter leidet inzwischen nicht nur seine Inspiration, sondern auch die Familienkasse.
Ein Bericht über das außergewöhnliche Leben des Filmpioniers Georges Méliès (1861-1938) und die erstaunliche Geschichte der Farbkopie seines Meisterwerks „Eine Reise zum Mond“ (1902), die unerwartet in Spanien gefunden und dank des heldenhaften Einsatzes einer Gruppe echter Filmliebhaber...
Freddie Mercury (1946-91) war nicht nur ein Mann mit einer der reinsten und erstaunlichsten Stimmen, die die Welt je gehört hat, sondern auch der Leadsänger von Queen, der begeistertsten Rockband der Geschichte.
Das intime Porträt entdeckt David Crosby als einen Mann, der immer noch gegen jede Windmühle kämpft und sich alles andere als einen angenehmen Ruhestand gönnt. Die sehr persönliche Dokumentation zeichnet sein bewegtes Leben und eine einzigartige Karriere nach, in der der Singer-Songwriter auf...
Die glorreiche und tragische Geschichte des amerikanischen Athleten und Schauspielers Johnny Weissmuller (1904-84), olympischer Schwimmer, Wasserballspieler und der einzig wahre Tarzan, eine archetypische Figur und ein Mythos des Kinos, des ursprünglichen Hollywood-Blockbusters (1932-48).
1974 begann der chilenisch-französische Regisseur Alejandro Jodorowsky mit der Umsetzung seines idealistischen Vorhabens, Frank Herberts einflussreichen Roman »Dune« (1969) für die Kinoleinwand zu adaptieren. Nach zwei Jahren und Millioneninvestitionen scheiterte das gigantische Projekt, doch...
Die künstlerische Karriere der amerikanischen Schauspielerin Mia Farrow ist die einer leidenschaftlichen und engagierten Frau, die zum Inbegriff einer besonderen Art von Weiblichkeit wurde, auf halbem Weg zwischen Unschuld und Wahnsinn.
FINDING VIVIAN MAIER berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Photographie lebte und dies bis zu ihrem Tod mit niemandem teilte. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten Street-Photographer des 20. Jahrhunderts. Vivian Maier lebte als Nanny in Chicago und New York. Sie...
Im Jahr 1950 war der Roman „Heiße Küste” von Marguerite Duras für den Goncourt-Preis nominiert, ging dann aber leer aus. Zu marxistisch, zu subversiv, zu vaterlandskritisch – für die damalige Zeit, versteht sich. Heute ist ihr Roman als eines der ersten literarischen Werke anerkannt, das...
Patricia Highsmith, Literatin von Weltrang, hielt ihr Privatleben weitgehend verborgen. Dass sie lesbisch war, wusste nicht einmal ihre Familie in Texas. Auf Basis ihrer Tage- und Notizbücher, die erst nach ihrem Tod entdeckt wurden, rekonstruiert "Loving Highsmith" wichtige Stationen ihres Lebens...
Aufgewachsen in einem konservativen Vorort auf Long Island beginnt Robert Mapplethorpe noch während des Kunststudiums sein ausschweifendes Leben in der New Yorker Underground- und Fetisch-Szene zu dokumentieren. Es ist die Zeit von Andy Warhols Factory, von Disco-Rock, der Schwulenbewegung und...
Am 18. September 1970 stirbt Jimi Hendrix mit nur 27 Jahren. Bis heute ist er einer der wichtigsten Gitarristen der Rockgeschichte. Der abendfüllende Dokumentarfilm erzählt nicht nur die Geschichte des legendären Gitarristen, sondern überrascht auch mit neuen Quellen, interessanten Zeitzeugen...
Ein intimes Porträt des indischen Schriftstellers Salman Rushdie, Autor der „Die satanischen Verse“ (1988), dreißig Jahre nach der Fatwa des iranischen Ajatollah Khomeini: seine Jugend im multikulturellen Bombay, sein Leben in England, sein jahrelanges Versteckspiel, seine Gedanken zu...