Der Prolog von CORONA.film ist der erste Teil unserer Untersuchung und befasst sich mit der Wissenschaft hinter der Pandemie. Beginnend ganz am Anfang beleuchten wir die Reaktionen. Das Ziel von CORONA.film ist es nicht, mit dem Finger zu zeigen; unser Ziel ist es, die ganze Geschichte in ihrer...
Marina Carrère d'Encausse spricht offen über die persönlichen Fragen, die sie beschäftigen und gleichzeitig die Gesellschaft beschäftigen: Fragen zum Lebensende. Die Ärztin und Journalistin stellt Antoine vor, ihren Lebensgefährten, der an der unheilbaren Charcot-Krankheit leidet und selbst...
ME/CFS ist eine verheerende Krankheit, die allein in Deutschland ca. 300.000 Menschen betrifft. Für die Erkrankten gibt es bislang wenig Hilfe. Viele Ärzte sind mit dem Krankheitsbild nicht vertraut und behandeln falsch. Doch seit Kurzem tut sich etwas, auch aufgrund der Corona-Pandemie: denn...
Fasten und Heilen – Altes Wissen und neueste Forschung
3.52013HD
Obwohl die Lebenserwartung in den westlichen Ländern steigt und die Menschen heute älter werden als je zuvor, nehmen gleichzeitig auch die Fälle von Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Krebs unablässig zu und der Medikamentenkonsum steigt exponentiell. Bleibt den Menschen also nichts...
Eine Reise durch sechs verschiedene Länder und Charaktere in eine Welt, in der Chemie die ultimative Antwort auf der Suche nach Wohlbefinden ist. Von Antidepressiva über Opioide bis hin zu Schmerzmitteln, hinterfragt der Film unsere Konsumgesellschaft und die Erwartung, glücklich zu sein.
Dr. Bini steht kurz vor dem Ruhestand. Wenn er nicht Pilze in den lombardischen Wäldern sammelt, unterstützt er in einem Mailänder Krankenhaus Menschen dabei, selbst zu entscheiden, wie sie leben wollen. Geschützt vor den lärmenden öffentlichen Kontroversen um Kinderwunschbehandlungen und...
Als bei einem jungen Mann eine Autoimmunkrankheit diagnostiziert wird, gehen er und sein Vater auf eine Reise, um Antworten und Hoffnung zu finden. Offizielle Auswahl - Toronto International Film Festival 2017.