Tokio, die größte Stadt der Welt, will sich eine neue Stadtkultur geben. Sie besinnt sich zurück auf urbane Traditionen und Bautechniken der Kleinstadt. Entstehen soll eine neue Balance aus Megastadt und kleinteiliger Gartenstadt. Tokios Architekten sind die treibende Kraft. Mit revolutionären...
Dass zahlreiche verdrängte Wildtierarten nach Europa zurückkehren, ist seit den 50er Jahren zu beobachten. Nun haben Wissenschaftler beschlossen, diese Entwicklung noch weiter zu beschleunigen. Das Ziel: die Schaffung neuer wilder Regionen. Die Methode: das "Rewilding", das im Wesentlichen darauf...
Der Wind sorgt in unseren Breitengraden für den Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Doch der Klimawandel verändert die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde. Veränderte Windsysteme machen Extremwetter wie Dürren oder Starkregen immer wahrscheinlicher. Die Ursache suchen...
Walter Felber, Künstler und Umwelttechniker, hat ein Verfahren zum Reinigen von mit Schwermetallen kontaminierter Böden entwickelt. Über die Jahre begleitet der Filmemacher Norbert Prettenthaler Walter Felbers botanische, abfalltechnische sowie wissenschaftliche Studien.