Der Siegeszug des Fernsehens begann nicht - wie oft angenommen - im Amerika der 1950er Jahre, sondern schon Mitte der 30er Jahre in Deutschland. Um jeden Preis wollten die Nazis den TV-Konkurrenten voraus sein.
Vom Blitzkrieg zur Barbarei - Der Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion
02011HD
Der Dokumentarfilm beleuchtet den Angriff der Wehrmacht auf Polen und die Sowjetunion sowie die Folgen für das deutsche Militär. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann ein Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete. Hitler und seine Generäle planten ihn als...
Deutschland, 1929. Helmut Machemer und Erna Schwalbe verlieben sich unsterblich ineinander und heiraten 1932. Alles deutet darauf hin, dass ihnen eine glänzende Zukunft bevorsteht. Doch dann kommen 1933 Adolf Hitler und die Nazipartei an die Macht und ihr Leben ist plötzlich wegen Ernas...
Auf der Suche nach ihrer Großmutter, stößt die Regisseurin auf die Geschichte dreier Brüder, die im Dritten Reich und im geteilten Deutschland zerrissen zwischen den Fronten politischer Ideologien sind: „Der dritte Bruder“ ist der Großvater der Filmemacherin, die in der Konfrontation mit...
Zigeuner-Boxer erzählt die Geschichte des deutschen Boxchampions Johann Wilhelm »Rukeli« Trollmann. Da er Sinto war, wurde ihm unter dem Vorwurf »undeutsch« zu boxen der Titel von den Nationalsozialisten aberkannt.