Wir leben auf dem Grund eines Ozeans aus Luft; eine dicke Hülle aus Gasen und Wasser, die unseren Planeten vor dem tödlichen Vakuum des Weltraums schützt. Dieser Ozean ist voller Leben: In der Atmosphäre schwebt eine Vielzahl von Insekten, Samen, Pollen und Bakterien – sogenanntes...
2008 entdeckte ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Die genetische Analyse des Fingerglieds zeigte: Es stammt von einem Urmenschen, doch weder vom Homo sapiens noch vom Neandertaler. Die Ergebnisse der Forschung von Paläogenetiker Svante Pääbo und seinem...
Auf der zu Australien gehörenden Norfolkinsel leben die größten Tigerhaie der Welt. Aber warum sind sie so riesig? Wissenschaftler wollen herausfinden, ob es an den Fressvorlieben der Tiere liegt.
Salz ist für die Gesundheit des Menschen unentbehrlich. Aber ist zu viel davon tatsächlich gefährlich? Beim Salz scheiden sich die Geister – vielleicht, weil die Ernährungswissenschaft hier immer noch vor vielen Fragen steht. Die kanadische Dokumentation stellt die Ergebnisse aktueller...
Der Regenwald des Chiribiquete Nationalparks im Südosten Kolumbiens birgt einen archäologischen Schatz: Hunderte Quadratmeter Felskunst, die jahrhundertelang unentdeckt blieben und erst seit kurzem erforscht werden. Endlich ist die Zeit gekommen, um diesem in die Felsen gemalten oder geritzten...