Maria Theresias dunkle Seite – Die Vertreibung der Juden aus Prag
3.72024HD
Wien, im Zentrum der Macht des Habsburgerreichs beginnt kurz vor Weihnachten 1744 ein unheilvolles Drama mit Auswirkungen auf ganz Europa. Gegen den Geist der Aufklärung und Toleranz befiehlt die blutjunge Maria Theresia die Vertreibung der angeblich illoyalen Juden aus Prag.
Am Ende des Krieges wurden viele Spuren im KZ in Auschwitz zerstört. Dank der unermüdlichen Arbeit von Historikern konnten jedoch Zeichnungen ehemaliger Häftlinge, in der Erde vergrabene Dokumente und Fotoalben geborgen werden.
Vom Blitzkrieg zur Barbarei - Der Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion
02011HD
Der Dokumentarfilm beleuchtet den Angriff der Wehrmacht auf Polen und die Sowjetunion sowie die Folgen für das deutsche Militär. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann ein Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete. Hitler und seine Generäle planten ihn als...
Im Februar 1945 begannen amerikanische Truppen eine Großoffensive, die das Ende des Dritten Reiches bringen sollte. Mit dabei waren zwei Dutzend Kameraleute des US-Signal Corps, die den Untergang Nazideutschlands auf 35mm Zelluloid dokumentierten. Eine zweiteilige SPIEGEL-TV-Dokumentation von...