"Das Wissen vom Heilen" ist eine Dokumentation über das tibetische Medizinsystem, das dem Grundlehrbuch Gyüschi, das Wissen vom Heilen, des 12. Jahrhundert entstammt. Dieses Lehrbuch hat eine grundverschiedene Auffassung von "Gesundheit" und Volksmedizin, sondern eine wissenschaftliche...
Mit durchsichtigem Regenmantel und feuerrot geschminkten Lippen steht sie an der Zürcher Schoffelgasse, Irene Staub alias Lady Shiva, und bietet ihre Dienste an. 1968 ist vorbei, und eine aufregende neue Kunst- und Modeszene zieht aus den Nischen über die biedere Stadt. Auch Lady Shiva blickt als...
Wochenschau-Aufnahmen, Interviews (u. a. mit Ferdy Kübler, seinem größten Rivalen) und Spielszenen erinnern an das Leben des „Pédaleur de charme“. Frauenschwarm Hugo Koblet, der 1964 hoch verschuldet bei einem Autounfall ums Leben kam, gewann 1950 als erster Ausländer den Giro d’Italia...
Kroatien, Januar 1992. Mitten im Jugoslawienkrieg wird Chris Würtenberg, ein junger Schweizer Journalist, tot in der Uniform einer internationalen Söldnertruppe aufgefunden. Anja Kofmel, seine Cousine, die ihn damals als kleines Mädchen bewunderte, will wissen, was Chris in diesem Konflikt...
Regisseur Philip Gröning dokumentiert das Leben im legendenumwobenen Kloster La Grande Charteuse in Frankreich. Sechs Monate lang war er dort zu Gast und hat die Mönche in ihrem Alltag begleitet. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis.
Vom Leben und Wirken Max Frischs existieren nur wenige Filmdokumente, einige davon sogar aus seiner eigenen Hand. Dennoch entschied sich Matthias von Gunten für einen Dokumentarfilm, um die Rolle des international bekannten und erfolgreichsten schweizer Schriftstellers als kritischen Staatsbürger...
Jean Ziegler - Genfer Philosophieprofessor, Politiker und umstrittener Visionär. Seine Reise nach Kuba wird kritisch hinterfragt von Regisseur Nicolas Wadimoff. Genf 1964: Jean Ziegler verspricht dem Che gegen das kapitalistische Monster zu kämpfen. Der heute über 80-jährige Ziegler, der eine...
Generalprobe für die erste Pressekonferenz des neuen Direktors der Pariser Oper. Hinter der Bühne bereiten sich Künstler und Techniker auf die Eröffnung der neuen Saison mit Schönbergs "Moses und Aaron" vor. Die Ankündigung eines Streiks und ein Stier als Nebendarsteller sorgen für Unruhe....
Auf einer sibirischen Insel in der Arktis wühlen Elfenbeinjäger nach den Stoßzähnen prähistorischer Mammuts, während in cleanen Biotech-Laboren Molekularbiologen und Gentechniker an der Neuschöpfung des Lebens arbeiten. Das dokumentarische Essay verbindet die Suche nach frühesten Spuren des...
Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Regisseur Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit Kindheit in den Schlaf begleitete. David Bittner nimmt ihn mit ins Land seiner Grizzlies. Sie machen sich auf, nach einer jungen Bärin und einem...
Der Schweizer Dokumentarfilmer Christoph Schaub begibt sich auf eine (be)sinnliche Reise in die Welt der sakralen Räume und fragt: Was macht das Sakrale an einem Raum aus? Schaub ergründet mit Architekten und Kunstschaffenden die Magie sakraler Räume. Dabei geht der Film weit über kirchliche...