Sein Leben zu beenden, um sich selbst und seinen Lieben eine schmerzhafte Qual zu ersparen? Die Schweiz ist das einzige Land, in dem Vereine legal Suizidhilfe für Menschen am Ende ihres Lebens anbieten dürfen. Wie geht die Gesellschaft damit um?
Aus der Küche ins Bundeshaus - Der lange Weg zum Frauenstimmrecht
3.22012HD
Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, die das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt hat. Der Film führt durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte, auf den Spuren von Frauen, die dafür gekämpft haben, den Herd verlassen zu können und von Männern, die alles versucht haben, um...
Jäher Sturz eines Erfolgsmenschen in die Arbeitsunfähigkeit: «Erschöpfungsdepression» lautet die psychiatrische Diagnose, als «Burnout» ist das Symptom landläufig bekannt. Doch die Zeit nach dem großen Zusammenbruch erweist sich oft als noch heimtückischer, wie die Geschichte von Matthias...
Der 16-jährige Daniele zieht aus, um die Welt zu befreien – und gerät als Terrorist ins Visier der CIA und in die Schlagzeilen. Er half mit, Schweizer Armeedepots auszuräumen, die Brigate Rosse und die RAF mit Sprengstoff zu beliefern und ein Attentat auf den Schah zu planen... Heute ist...
Die Dokumentation „Above and Below“ entführt seine Zuschauer in eine außergewöhnliche Welt verschiedenster Lebens- und Überlebenskünstler am Rande der amerikanischen Gesellschaft. So begleitet er ein Pärchen in die dunklen Kanäle unter der pulsierenden Metropole Las Vegas, wo die beiden...
Die Dokumentation begleitet das Musikertrio Hans Koch, Martin Schütz und Fredy Studer auf ihrem 30-tägigen Musikmarathon. Bei diesem haben sie in der Zeit vom 01. bis zum 30. September 2005 an jedem Abend zur gleichen Zeit 2 Sets à 40 Minuten in der alten Schlosserei 12 in Zürich improvisiert. ...
Der Film zeigt den Schweizer Maurice Bavaud, der 1938 ein Attentat auf Adolf Hitler plante. Der Film zeichnet Stationen von Bavauds Leben in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland nach