"Das Wissen vom Heilen" ist eine Dokumentation über das tibetische Medizinsystem, das dem Grundlehrbuch Gyüschi, das Wissen vom Heilen, des 12. Jahrhundert entstammt. Dieses Lehrbuch hat eine grundverschiedene Auffassung von "Gesundheit" und Volksmedizin, sondern eine wissenschaftliche...
Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Regisseur Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit Kindheit in den Schlaf begleitete. David Bittner nimmt ihn mit ins Land seiner Grizzlies. Sie machen sich auf, nach einer jungen Bärin und einem...
Tierkämpfe sind heute in den meisten Ländern gesetzlich untersagt, finden in Hinterhöfen weltweit aber immer noch ein breites Publikum. Neben Hunden steigen auch Hähne, Grillen oder Fische in den Ring. Dass der Kampf tödlich ausgehen wird, weiß das Publikum. Was treibt den Menschen dazu,...
Simon Hostettler ist einer der wenigen aktuellen Künstler, der neues und fremdes Kulturgut in sein Schaffen integrieren kann, ohne dabei den eigenen Weg aus den Augen zu verlieren. Stilsicher pendelt der Pianist und Komponist zwischen Ländern und Projekten und überrascht dabei immer wieder mit...
Die Ikarer glauben an die Fähigkeiten und die grossen Sachkundigkeit ihres Volkes. Sie sind überzeugt, dass sie die Welt regieren könnten, wenn sie eine Kleinigkeit an ihren Gewohnheiten verändern würden. Wir denken, dass keine andere Kunst und keine andere Wissenschaft die Kraft, die...
Die Achtsamkeitsmeditation verspricht weniger Stress, bessere Konzentration und eine höhere Leistungsfähigkeit. Kein Wunder hat Mindfulness einen globalen Siegeszug hinter sich – bis in die Chefetagen von Giganten wie Google und SAP. Der Film wagt einen Blick hinter die Fassade dieses globalen...
Generalprobe für die erste Pressekonferenz des neuen Direktors der Pariser Oper. Hinter der Bühne bereiten sich Künstler und Techniker auf die Eröffnung der neuen Saison mit Schönbergs "Moses und Aaron" vor. Die Ankündigung eines Streiks und ein Stier als Nebendarsteller sorgen für Unruhe....