Der Kölner Dom - Die französische Kathedrale am Rhein
42024HD
Der Kölner Dom: Wahrzeichen, Weltkulturerbe, Bau der Superlative – nicht nur, weil seine Fertigstellung über 600 Jahre dauerte. Seit dem Mittelalter zieht er Menschen in seinen Bann, mit 6 Millionen Besuchern ist er der größte Touristenmagnet Deutschlands. Einst das höchste Gebäude der...
Nach dreijährigen Renovierungs- und Umbauarbeiten unter Leitung des renommierten Architekten Tadao Ando wird die ehemalige Pariser Warenbörse als "Bourse de Commerce, Pinault Collection" zu einem neuen Museum für zeitgenössische Kunst. Die Eröffnungsausstellung wurde vom milliardenschweren...
Der sagenhafte Schatz des Tutanchamun, der über 5.000 Objekte umfasst, darunter 2.000 Schmuck- und Goldschmiedearbeiten, wurde 1922 von dem britischen Archäologen Howard Carter entdeckt. Nun gibt der Schatz des Pharao ein neues Geheimnis preis: verborgene Spuren einer geheimnisvollen Pharaonin....
Die bewegte Geschichte des 1793 gegründeten Louvre-Museums und seiner fabelhaften Kunstsammlungen, die ein unsterbliches Zeugnis des Schicksals Frankreichs und ganz Europas darstellen.
Neben seiner Bedeutung als Zentrum des katholischen Glaubens, ist der Vatikan auch ein architektonisches Meisterwerk, das weltberühmte Schätze der Malerei und Bildhauerei beherbergt. In einer Mischung aus Animation und Dokumentation zeigt der Film, wie große Künstler nach den Vorgaben...
Die Darstellung von Genitalien in der bildenden Kunst war jahrhundertelang zensiert: Geschlechtsorgane wurden diskret unter Feigenblättern, Perlen oder Laken versteckt; und sie ist auch heute noch ein Tabu. Die Geschichte des Puritanismus in der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart und die...
Durch Pest und Türkenbelagerung zeitverzögert, holt Wien um 1700 im Eiltempo auf, was Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. vorgelegt hatte. Heute wäre Wien unvorstellbar ohne Schloss Schönbrunn, Spanische Hofreitschule und Karlskirche, Salzburg ohne seine prachtvollen Barockkirchen....
Geniale Frauen - Malerinnen von der Renaissance bis zum Klassizismus
42024HD
Genial in ihrem Werk, unerschrocken im Umgang mit der Gesellschaft: Sofonisba Anguissola, der Star der Renaissance; Judith Leyster, die barocke Selfmadefrau; Angelika Kauffmann, die Trendsetterin der Goethezeit; Marie-Guillemine Benoist, die Porträtistin der Französischen Revolution: Wie...
Ein Archäologenteam untersucht ein Ensemble fein gearbeiteter Gold- und Silberartefakte, die aus einem Tempel in Laos stammen. Die Expedition führt die Forscher von dem Tresorgewölbe, in dem der Schatz heute beherbergt ist, zu tief im Dschungel verborgenen alten Tempelanlagen. An aus der Luft...
Im Werk von Thomas Schütte geht es immer um den Menschen. Seine Arbeiten haben Schwere und Leichtigkeit, aber sie zeigen auch Beschädigungen, Machtverhältnisse, Ängste, Abhängigkeiten, böse, schräge und schöne Gestalten. Schütte studierte von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Düsseldorf...
Geschäftsfrau: Sarah Bernhardt (1844 – 1923) erfand sich ständig neu. Am 28. März jährt sich ihr Todestag zum 100. Mal. Sie galt als äußerst exzentrisch: Es heißt, sie habe in einem Sarg geschlafen und zahlreiche Liebhaber gehabt ..