Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Die Arktis war, solange wir denken können, mit menschenfeindlicher Kälte verbunden. Aber das Klima verändert sich und mit ihm die nördliche Polarregion, die jenseits des Breitengrades 66,5 Grad Nord beginnt. Der Klimawandel schreitet nördlich des...
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Europäer. Allein in deutschen Haushalten leben circa 14 Millionen Stubentiger. Doch über das Wesen der Katze ist kaum etwas bekannt – ihr Seelenleben wurde von der Wissenschaft wenig untersucht. Bis jetzt! Denn Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben...
Breitnasen-Siebenkiemerhai, Puffotter-Katzenhai oder Laternenhai: Der Biologe Forrest Galante und die Meereswissenschaftlerin Christine de Silva spüren in Südafrika seltene „Alien Sharks“ auf.
500 Millionen Hunde leben heute als Haustiere an der Seite des Menschen. Aus dem Alltag sind sie als Wach-, Jagd-, Renn-, Begleit- und Freizeithunde aller Rassen und Mischungen längst nicht mehr wegzudenken. Dabei kamen Hunde in der Natur ursprünglich gar nicht vor. Doch wann begann der Weg vom...
2019 taucht in norwegischen Gewässern ein Beluga-Wal auf, der russisches Kamera-Geschirr trägt. Ein Forscher und seine Tochter begleiten den zutraulichen Wal, der Hvaldimir getauft wird, um herauszufinden, wofür er trainiert wurde.
Sie sind heimliche Hauptdarsteller der Weltgeschichte: Hunde, die an der Seite mächtiger Herrchen und Frauchen selbst berühmt wurden. Ein Vierbeiner hilft bei der Imagepflege und kann, je nach Kalkül, seinen Menschen sympathisch oder bedrohlich wirken lassen. In England aber müssen sich die...