Vom 18. März bis zum 28. Mai 1871 kämpfte die Pariser Kommune für die Verwirklichung einer Republik nach sozialistischen Vorstellungen. Das Experiment war von kurzer Dauer und endete in deren blutigen Niederschlagung. Der Film schildert diesen entscheidenden Augenblick der französischen...
Herbst 1929: Gerade noch hat die Weimarer Republik ausgelassen ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, da ziehen Schatten über Berlin auf. Im Reichstag kommt es zu Lärmszenen, ausgelöst von Rechtsnationalen, die die Weltkriegsniederlage und ihre Folgen nicht verwunden haben. Ihr Anführer: Alfred...
Der Aufstieg der Habsburger. Die Schlacht am Marchfeld
42022HD
Es war die Schlacht, die über die Zukunft Europas entschied: Am 26. August 1278 standen einander am Marchfeld zwei Dynastien gegenüber. Auf der einen Seite der römisch-deutsche König Rudolf I. aus dem Hause Habsburg, auf der anderen Ottokar II. aus der böhmischen Přemysliden-Dynastie. Der...
Tokio ist Zentrum eines Ballungsraums von über 36 Millionen Einwohnern, und noch immer auf Expansionskurs. Japans Hauptstadt gilt vielen als Stadt der Zukunft. Dabei war Tokio noch vor 150 Jahren Edo - eine Stadt aus einfachen Holzbauten mit einer Million Einwohnern. Über das wechselvolle...
Churchill, Roosevelt & Stalin – Der Weg nach Jalta
02025HD
Zwischen dem 4. und 11. Februar 1945, drei Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, trafen sich US-Präsident Roosevelt, der britische Premierminister Churchill und der sowjetische Staatschef Stalin in der ukrainischen Stadt Jalta, um zu beraten, wie der Kontinent nach der...
Der Olympia-Mord: München '72 - Die wahre Geschichte
3.62006HD
München, 5. September 1972, zehn Tage nach Beginn der XX. Olympischen Sommerspiele. In den frühen Morgenstunden klettern acht Palästinenser über den Zaun des Olympischen Dorfes. Die Terroristen überfallen das israelische Mannschaftsquartier. Nur drei Teammitglieder können flüchten. Gegen...
Die Grotte Mandrin im Rhône-Tal ist eine faszinierende Ausgrabungsstätte. Der Archäologe Ludovic Slimak entdeckte hier Fossilien und Feuersteine, die beweisen, dass Neandertaler die Höhle über 80.000 Jahre lang bewohnten. Zudem wurde in der Höhle der erste Neandertaler in Frankreich seit...
Die Venus gilt als Schwesterplanet der Erde, weil sie ihr in Durchmesser, Masse und Nähe zur Sonne ähnelt. Ihre Oberfläche ist von Rillen durchzogen – eine trockene und hügelige Wüstenlandschaft. Sie könnte uns wahrscheinlich einiges über die Entstehungsgeschichte des Kosmos erzählen. Die...
Der sagenhafte Schatz des Tutanchamun, der über 5.000 Objekte umfasst, darunter 2.000 Schmuck- und Goldschmiedearbeiten, wurde 1922 von dem britischen Archäologen Howard Carter entdeckt. Nun gibt der Schatz des Pharao ein neues Geheimnis preis: verborgene Spuren einer geheimnisvollen Pharaonin....