In mehreren Hundert Millionen Kilometern Entfernung kreisen die Weltraumsonde „Rosetta“ und der kleine Lander „Philae“ auf dem Kometen „Tschurjumow-Gerassimenko“ um die Sonne, ohne jeden Kontakt zur Erde. Am 30. September 2016 – zwei Jahre nach dem Abwurf von „Philae“ – endete...
Die faszinierenden landschaftlichen Formationen des im Nordatlantik gelegenen Island zeugen von der Schönheit und Urgewalt der Natur. Sie entstanden durch das Zusammenwirken gewaltiger vulkanischer, geologischer und biologischer Prozesse, die seit Jahrmilliarden das Antlitz der Erde verändern. So...
Der gefürchtete Jäger Tyrannosaurus Rex befeuert seit Generationen die Fantasie der Menschen. Wie viel wissen wir wirklich über diesen Superprädator? Die Dokumentation durchleuchtet Mythen und Rätsel rund um den T-Rex und zeigt dabei auf, wie stark sich das Wissen um den urzeitlichen Jäger...
Das Team von National Geographic folgten dem Kletterer Alex Honnold (Held des Films „Free Solo“) und einer Gruppe erfahrener Bergsteiger unter der Leitung des Forschers Mark Synnott, als sie nach einer neuen Route zu einem tief im Amazonas-Dschungel eingebetteten Tepui suchten, einem riesigen,...
Die Sonne sendet uns Licht und Energie, ermöglicht Leben und Wachstum. Doch Wissenschaftlern bereitet sie auch große Sorgen: denn gigantische, unberechenbare Sonnenstürme bedrohen zunehmend unsere Stromversorgung und Netzwerke. Die US-Weltraumbehörde NASA hat eine Raumsonde gebaut, die die...
Meere sind für das ökologische Gleichgewicht der Erde von immenser Bedeutung. Doch sie werden immer mehr belastet: durch Fischfang, Schadstoffe und die globale Erwärmung. Wie dieser Entwicklung entgegengesteuert werden kann, zeigt eines der weltweit größten maritimen Schutzgebiete im...
Nicht zuletzt aufgrund von übermäßigem Medikamentenkonsum werden immer mehr Bakterien unempfindlich gegen Antibiotika. Laut EU könnte dieses Problem bald ähnlich brisant werden wie die Umweltthematik – und Antibiotikaresistenz droht weltweit zu einer der Haupttodesursachen zu avancieren....
Eine wissenschaftliche Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Olymps, dem Wohnsitz der griechischen Götter. Die Doku folgt dabei den Spuren von Klimaforscher Michael Styllas, der bekannte Mythen wie das Blitzeschleudern von Göttervater Zeus oder den Ursprung des Wortes Olympos – "die ewige...
Auf der Spurensuche entlang der Größe zeigt die Dokumentation, warum die Sonne und die Planeten solche Ausmaße haben, warum Insekten im Laufe der Evolution geschrumpft sind und wie hoch Bäume tatsächlich wachsen können. Fantastische Gedankenexperimente werden bildlich umgesetzt: Tiere wachsen...