Nach einem katastrophalen globalen Krieg erwacht ein junger Filmemacher im Gemetzel und sucht Zuflucht bei dem einzigen anderen Überlebenden: einer exzentrischen, ideologisch gegensätzlichen Figur des US-Militärs. Gemeinsam trotzen sie der giftigen Landsc
Margaret Thatcher wächst in gewöhnlichen Verhältnissen auf. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt. Ihre Mutter hingegen war gelernte Hausschneiderin. Nicht viel deutet zu dieser Zeit auf die politische Karriere hin, die Margaret...
Im zweiten Weltkrieg lässt Stalin 20.000 polnische Offiziere im Wald von Katyn hinrichten. Die Greueltat wird lange verschwiegen und schließlich werden von sowjetischer Seite die Deutschen beschuldigt. „Katyn“ erzählt die Geschichte der Morde gleichermaßen aus Sicht der Offiziere sowie aus...
Die Vereinigten Staaten zu Zeiten des Ersten Weltkrieges. Die USA sucht junge Rekruten, die für ihr Land in den Krieg ziehen. Doch dies geschieht nicht nur auf freiwilliger Basis, es werden nämlich auch viele junge Männer im kriegsfähigen Alter eingezogen. So auch der bibeltreue Alvin York...
London im Zweiten Weltkrieg: Catrin Cole wird vom British Ministry of Information damit beauftragt, das Drehbuch zu einem Propagandafilm zu überarbeiten und dem Skript eine weibliche Note zu verpassen. Schnell erweckt Catrin mit ihrer lebhaften Art die Aufmerksamkeit des schneidigen Filmemachers...
Hollywood, 1942. Die US-Regierung drängt den in Ungarn geborenen Regisseur Michael Curtiz, der kurz vor dem Abschluss der Dreharbeiten zu „Casablanca“ steht, die Propagandabotschaft des Films zu verstärken, um die öffentliche Meinung zugunsten der Intervention des Landes im europäischen...
Mitten im Korea-Krieg gerät der sonst so harte US-Oberst Steve Janowski in einen Gewissens-Konflikt: Er glaubt, das sich in einer Gruppe zu evakuierender Flüchtlinge auch feindliche Widerstandskämpfer verstecken. Soll er menschlich sein und den Flüchtlingen helfen oder militärisch agieren und...
Eine von Matrosen umschwärmte Nachtclubsängerin in Panama verliebt sich in einen Sergeanten der US-Armee, der im Gegensatz zu ihr aus hochfeinen Kreisen stammt. Langweilige Verfilmung eines Broadway-Stücks
Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache
3.52018HD
Wie kann man die Massen in demokratischen Systemen steuern? Diese Frage stellte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. 1917 wurde sie akut, als die USA für einen Kriegseintritt die Zustimmung der Öffentlichkeit brauchten. Eine Handvoll Theoretiker der Massenpsychologie arbeiteten an einer...