"Etwas, das lebt und brennt" holt die Stimmen von Männern und Frauen, die zwischen 1939 und 1945 ihr Leben ließen, in die Gegenwart zurück. Die bewegenden Abschiedsworte der zum Tode verurteilten Widerstandskämpfer sind auch spirituelle Zeugnisse, die neue Sichtweisen auf Zivilcourage,...
Die Zerstörung der traditionellen Rechtsordnung gehört vermutlich zu den weniger bekannten und dennoch wesentlichen Zielen des NS-Staates. Es galt, durch die Unterwerfung des Justizapparates die Vorherrschaft der "Volksgemeinschaft" über den Einzelnen zu etablieren. Die Doku betrachtet die...