Die Büste der römischen Blumengöttin Flora, die der Kunstsammler Wilhelm von Bode (1845-1929), Generaldirektor der Preußischen Kunstsammlungen und Gründungsdirektor des Kaiser-Friedrich-Museums, des heutigen Bode-Museums, im Juli 1909 erwarb, ist seit mehr als einem Jahrhundert Gegenstand von...
Kriegspanoramen — Die Entdeckung eines Massenmediums
3.12018HD
Das Ende des Deutsch-Französischen Krieges (1870-71) war die Geburtsstunde der Kriegspanoramen, riesige Rundgemälde, die Szenen des Krieges, der Grausamkeit und der Verwüstung darstellten und von Tausenden von Zuschauern betrachtet wurden, eine Art immersive statische Wochenschau, ein...
Paris unter deutscher Besatzung: Während die Franzosen im Alltag vom Nazi-Terror bedroht sind, herrscht auf dem Kunstmarkt Hochstimmung. Was sich in dem berühmten Aktionshaus Hôtel Drouot vollzieht, ist ein unheilvoller, skrupelloser Handel: Unzählige der dort eingehenden Werke stammen aus dem...
Das Gold der Sachsen – Wie Agenten die Schatzkammer des Königs füllten
2.62021HD
Das Jahr 1763, der Siebenjährige Krieg neigt sich dem Ende zu. August III., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, ist gestorben und hinterlässt die königliche Schatzkammer und eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Schmuck und Goldschmiedearbeiten, die er als Symbol...