Der Londoner Psychiater Hector ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber im Grunde einfach liebenswert. Nur ein Problem wird er einfach nicht los, dabei gibt er sich wirklich die größte Mühe: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich. Eines Tages, von kindlicher Neugier gepackt, nimmt...
Nachdem er in Amerika eine eigene Familie gegründet hat, dokumentiert ein schwuler Filmemacher den Akzeptanzprozess seiner liebevollen, traditionellen chinesischen Familie.
Über 1.000 Jahre lang waren Streitwagen im Alten China unverzichtbare Waffen. Die Kunst des Wagenlenkens und die spezielle Kriegsführung kamen dort länger zum Einsatz als anderswo. Ihr Beitrag zur Einigung des chinesischen Reichs ist unumstritten. Neue archäologische Entdeckungen enthüllen,...
Drei Jahre nachdem "Die Welt des Xi Jinping" (2018) mit großem Erfolg ausgestrahlt wurde, werfen die Regisseurin Sophie Lepault und ihr Co-Autor Romain Franklin erneut einen Blick auf China. Mehr als ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Wuhan tut der chinesische Staatschef alles,...
Nicht nur im alten Ägypten und in den untergegangenen Zivilisationen Mittelamerikas wurden Pyramiden errichtet. Auch in China finden sich ähnliche Bauwerke aus längst vergangener Zeit. Hier dienten sie ebenfalls als Grabstätten, zumeist für Kaiser und ihre Gefolge. Die größte Grabstätte...
Duke Evans ist ein hochtalentierter Computerspezialist, der für die NSA arbeitet. Als er seinen Job und daraufhin auch sein Haus verliert, zieht er mit seiner Familie in eine abgelegene Berghütte, um dort ein neues Leben aufzubauen. Die Idylle ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn plötzlich...
Dr. Carwin (Bill Travers) kämpft in China gegen die Cholera. Das imponiert sogar seiner untreuen Gemahlin (Eleanor Parker). Sie kehrt reumütig zu ihm zurück…
Der Dokumentarfilmer Jialing Zhang beschäftigt sich in "Total Trust" mit dem chinesischen Staat, der die Bevölkerung immer aufwendiger und engmaschiger zu überwachen versucht. Überall hängen Kameras. Fast niemand kann das Haus verlassen, ohne dass sein Gesicht in einer Regierungsdatenbank...
Gebrochene Blüten ist ein US-amerikanischer Stummfilm des Regisseurs D. W. Griffith aus dem Jahre 1919, der als einer der ersten Filme von United Artists verliehen wurde. Das Melodrama erzählt die Liebesgeschichte einer misshandelten Engländerin und eines buddhistischen Chinesen in der brutalen...