"Hier ist eine durchschnittliche französische Familie vor ihrem Fernseher. Anderswo sind es palästinensische Kämpfer, die vor den Massakern des Schwarzen Septembers gefilmt wurden." (JLG, 1976). "Wir sind hierher gekommen, um das zu studieren: um zu lernen, um Lektionen zu lernen, wenn möglich,...
Der israelische Filmemacher Yoav Shamir geht der Frage nach, was Antisemitismus heute bedeutet, zwei Generationen nach dem Holocaust. Dazu begleitet er eine israelische Jugendgruppe auf einer Reise nach Polen ins KZ Auschwitz.
Emad Burnat ist ein Bauer aus Palästina. Zur gleichen Zeit, zu der sein Sohn auf die Welt kommt, bauen israelische Siedler neue Dörfer im Westjordanland und Emad kauft sich seine erste Videokamera. Er hält die Bauarbeiten und die friedlichen Proteste dagegen mit seiner Kamera fest, während...
Mitten im Gaza-Krieg suchen die fünfjährige Hind Rajab und ihre Familie nach einem sicheren Hafen. Doch ihre Flucht wird abrupt von einem israelischen Panzer gestoppt, der ohne Vorwarnung das Feuer eröffnet.
James Nachtwey ist überall da, wo Krieg und Armut wüten. Wo Menschen leiden und gewaltsam sterben, in Kosovo und Palästina, Ruanda und Afghanistan, bei den Bettlern von Jakarata und den Ruinen des World Trade Centers, da ist er auf der Suche nach dem besten Bild. Dem Bild, das publiziert wird...
Terror an Bord – Die Entführung der „Achille Lauro“
42025HD
Vier Palästinenser bringen 1985 das italienische Kreuzfahrtschiff Achille Lauro in ihre Gewalt und nehmen die mehr als 500 Passagiere und Besatzungsmitglieder als Geiseln. (Quelle: arte)
Nach der Gefangennahme ihres frisch angetrauten Ehemanns durch die israelische Armee muss eine junge Tänzerin die Olivenfarm der Familie führen. Doch das bringt sie in Konflikt zu ihrer Leidenschaft, dem modernen Tanz. Die junge, palästinensische Tänzerin Kamar heiratet den Landbesitzer Zaid.
Im Stadtteil Jarmuk (Damaskus, Syrien) befand sich von 1957 bis 2018 das größte palästinensische Flüchtlingslager der Welt. Als die Syrische Revolution ausbrach, betrachtete das Regime von Baschar Al Assad den Stadtteil Jarmuk als Rückzugsort.