Geboren wurde er als eines von sieben Geschwistern in bitterster Armut im Bundesstaat New York als Issur Danielovitch. Doch erst als Kirk Douglas erfand er sich völlig neu. Der Mann mit dem markanten Grübchen im Kinn zählt zu den letzten Überlebenden der Goldenen Ära Hollywoods. Auf der...
Italien, 1970. Eine wachsende Schar harmloser Kämpfer beginnt einen friedlichen Kampf für sexuelle Freiheit durch Pornografie, der religiöse Autoritäten und konservative politische Institutionen erschüttert und schockiert. Sie sind ironisch, fröhlich, verrückt. Sie sind Träumer, Verfechter...
Ein Bericht über das Leben und das Werk des Schweizer Malers, Bildhauers, Architekten und Designers HR Giger (1940-2014), des gequälten Vaters ebenso furchterregender wie faszinierender Kreaturen, Bewohner alptraumhafter biomechanischer Welten.
Die legendäre britisch-amerikanische Schauspielerin Olivia de Havilland (1916-2020), die in den dreißiger Jahren Hollywood eroberte, forderte die Filmindustrie heraus, als sie sich 1943 vor Gericht mit dem allmächtigen Produzenten Jack Warner anlegte und die rücksichtslosen Arbeitsbedingungen,...
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des ältesten deutschen Filmkonzerns als Unternehmensgeschichte. Fünfmal flaggte das UFA-Schiff im Laufe seiner Geschichte um: vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis zur Adenauer-Ära und zur Bertelsmann Fernsehproduktion. Wer...
1988 setzte sich der deutsche Filmemacher Volker Schlöndorff mit dem legendären Regisseur Billy Wilder (1906-2002) in dessen Büro in Beverly Hills, Kalifornien, zusammen und schaltete seine Kamera für eine Reihe von gefilmten Interviews ein.
Ein Porträt des legendären Schauspielers Jean-Pierre Léaud, Ikone der französischen New Wave und eng mit dem Werk von François Truffaut und Jean-Luc Goddard verbunden.
Nordkorea, Burkina Faso, Indien oder Amerika - die Begeisterung für das Kino findet sich rund um den Globus. Uli Gaulkes Dokumentation folgt vier Kinobetreibern und deren Leidenschaft zum Zelluloid.