Sie war zweifellos eine der besten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Nicht nur ihre Schönheit, sondern vor allem ihre Rollengestaltung machten Filme wie "Casablanca", "Das Haus der Lady Alquist", "Stromboli" und "Anastasia" zu Klassikern.
Gigi Poltera hat die besten Zeiten hinter sich - genauso wie "sein" EHC Arosa. Während dem Hockey-Club die Pleite und der Zwangsabstieg droht, tingelt der Bald-Fünfziger als Pöstler durchs Tal. Dabei gehörte er vor zwanzig Jahren zu den Stars im Schanfigg - als Teil der Meistermannschschaft des...
Dark Glamour - Aufstieg und Fall der Hammer Studios
32017HD
Die Größe, der Niedergang und die Renaissance von Hammer, dem Flaggschiff des britischen Populärkinos, vor allem von 1955 bis 1968. Gefolterte Frauen und sadistische Monster bevölkerten beklemmende Szenarien in provokanten Produktionen, die die Zensur schockierten und die Kritiker anwiderten,...
Die Geschichte, wie Norma Jeane Mortenson zu Marilyn Monroe (1926-62) wurde, ein klarer Weg der Selbstfindung, von der Anonymität zum Ruhm: die schmerzhafte Geburt eines Mythos.
Hollywood, 1942. Die US-Regierung drängt den in Ungarn geborenen Regisseur Michael Curtiz, der kurz vor dem Abschluss der Dreharbeiten zu „Casablanca“ steht, die Propagandabotschaft des Films zu verstärken, um die öffentliche Meinung zugunsten der Intervention des Landes im europäischen...
Es ist die Zeit, bevor Errol Flynn zum weltbekannten Star wird. Da schnappt er sich seine beiden Freunde Rex und Dook, dazu den Seebär Charlie und ein von einem Drogenbaron gestohlenes Schiff, und segelt mit ihnen nach Papua Neuguinea. Eine Karte, die er einem toten Goldgräber abgenommen hat,...
Im Sommer 1975 setzte der junge Regisseur Steven Spielberg mit einem überdimensionalen Haigebiss, einer Haiflosse aus Plastik und einem unverwechselbaren, von John Williams komponierten, zweitönigen Hauptthema weltweit neue Maßstäbe für das Kino. Mit dem Schrecken aus der Tiefe, einem...
Ein fesselndes Porträt des französischen Schauspielers Michel Piccoli, der mit den größten Filmemachern seiner Zeit zusammengearbeitet und eine schillernde Karriere von bemerkenswertem Verdienst und Erfolg aufgebaut hat. Der Schwerpunkt liegt auf seiner Arbeit in den 1970er Jahren und seiner...
Der Leinwandveteran ist weitaus mehr als das frauenflüsternde Sexsymbol mit dem verwuschelten Blondschopf und den stahlblauen Augen. Robert Redford bezieht Position – auf der Leinwand, im Regiestuhl und außerhalb von Hollywood. Er engagiert sich für den Naturschutz, fördert unabhängige...
Miloš Forman ist bekannt für Filme wie „Hair“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Amadeus“ oder „Larry Flynt“. Auf Basis seiner Autobiografie dokumentiert die Regisseurin Helena Třeštíková Miloš Formans Jugend in der besetzten Tschechoslowakei, seine filmischen Anfänge,...
Am 26. Februar 1920 wurde Robert Wienes weltberühmter Film „Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Berliner Marmorhaus uraufgeführt. Bis heute gilt er als Manifest des deutschen Expressionismus, als Filmlegende und als Schlüsselwerk zum Verständnis des Wesens der Weimarer Republik und der...
Die persönliche und berufliche Geschichte von Ilona Staller, bekannt als Cicciolina, ist wohl einzigartig: Sie verließ das kommunistische Ungarn und zog nach Italien, wo sie ein fruchtbares Umfeld für ein Leben fand, das dem Skandal gewidmet war.