Hollywood, 1942. Die US-Regierung drängt den in Ungarn geborenen Regisseur Michael Curtiz, der kurz vor dem Abschluss der Dreharbeiten zu „Casablanca“ steht, die Propagandabotschaft des Films zu verstärken, um die öffentliche Meinung zugunsten der Intervention des Landes im europäischen...
Am 4. März 2022 wird einer der populärsten Stummfilme 100 Jahre alt: "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" von Friedrich W. Murnau. Aus diesem Anlass widmet ARTE dem Werk einen Dokumentarfilm, der sein erfolgreiches Weiterleben in den verschiedenen Kunstsparten wie Musikvideos, Filme,...
Frankreich, 1974. Der Erotikfilm „Emmanuelle“ unter der Regie von Just Jaeckin bricht alle Besucherrekorde: die Geschichte der Entstehung eines sinnlichen Epos, das einen Wendepunkt im Kampf um die sexuelle Emanzipation markiert.
Begonnen hat Shirley MacLaine als Sängerin und Tänzerin auf der Musicalbühne. Für den Film wird sie von Alfred Hitchcock entdeckt, der 1955 seine Komödie "Immer Ärger mit Harry" mit ihr besetzt. Damit beginnt eine steile Karriere.
Die Geschichte von drei Männern mit einem gemeinsamen Traum: James-Bond-Franchise-Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman sowie Bond-Schöpfer und Autor Ian Fleming. Es ist die spannende und inspirierende Erzählung hinter dem am längsten laufenden Film-Franchise der Kinogeschichte, das...
Das Morricone Duell - Das gefährlichste Konzert aller Zeiten
4.22018HD
Die skrupellosen Gangster von New York und die rauen Cowboys der staubigen Prärie; die Magie des Kinos und der satte Klang eines Sinfonieorchesters. Das Danish National Symphony Orchestra unter der Leitung von Sarah Hicks spielt meisterhafte Stücke des legendären Filmkomponisten Ennio Morricone,...
Kim Novak wird für immer für ihre Doppelrolle in Hitchcocks „Vertigo“ in Erinnerung bleiben, wo sie eine Frau spielt, die gezwungen ist, sich wegen der Obsession eines Mannes in eine andere zu verwandeln. In den 1950er-Jahren war Novak eine Rebellin innerhalb des Star-Systems, das den Geist...
Ein genialer Schauspieler, dessen Charaktere legendär sind: Marlon Brando war der ewige Rebell und ein Sex-Symbol mit unumstrittenem Talent. In den sittenstrengen 50er Jahren erschütterte der Shootingstar des amerikanischen Films viele feste Vorstellungen. Im darauffolgenden Jahrzehnt...
Ein aussagekräftiger Bericht über das persönliche und berufliche Leben des großen schwedischen Filmemachers Ingmar Bergman (1918-2007), der sein filmisches Vermächtnis mit Interviews mit seinen engsten Mitarbeitern und einer neuen Generation von Filmemachern erforscht.
Der Leinwandveteran ist weitaus mehr als das frauenflüsternde Sexsymbol mit dem verwuschelten Blondschopf und den stahlblauen Augen. Robert Redford bezieht Position – auf der Leinwand, im Regiestuhl und außerhalb von Hollywood. Er engagiert sich für den Naturschutz, fördert unabhängige...