Weltweit werden derzeit pro Sekunde 7 Computer produziert, aber nur 4 Menschen geboren. Alltägliche Handlungen, wie der Kauf eines Computers, erzeugen immer globale Auswirkungen auf sozialer und ökologischer Ebene. „Behind the Screen – Das Leben meines Computers“ gibt den Menschen hinter...
Computer haben die Gesellschaft des 20. Jahrhunderts entscheidend verändert. Dienen sie der Unterjochung der Menschen durch "Big Brother"? Oder stehen sie für die Freiheit des Individuums? Ausgerechnet im Jahr von George Orwells Roman "1984" bringt Apple den Macintosh heraus, den persönlichen...
In diesem fiktionalen Dockumentarfilm treffen verschrobene Computerbastler in einem Hotel aufeinander um ihre KIs in einen Schachwettbewerb antreten zu lassen.
Im 19. Jahrhundert hatten Frauen in wissenschaftlichen Feldern der Mathematik nichts verloren. Doch gerade in dieser Zeit schrieb Lady Ada Lovelace das erste Computerprogramm. Die Anerkennung ihrer Pionierarbeit erhielt sie jedoch erst knapp 100 Jahre später. (Text: SRF)