Ost-Berlin, 1961: Kurz nach der Errichtung der Berliner Mauer planen Konrad, Sophie und drei ihre Freunde einen riskante Flucht in den Westen. Der Versuch ist erfolgreich. Nur Konrad bleibt dabei zurück. Die nächsten 28 Jahre versuchen sich Konrad und Sophie wiederzusehen, über den Eisernen...
Nur wenige Bücher haben den Lauf der Geschichte wirklich verändert; "Der Archipel Gulag" ist eines davon. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Autor Alexander Solschenizyn, selbst ehemaliger Lagerinsasse, gab damit den Millionen in Sowjetlagern Inhaftierten eine...
Salem, Massachusetts, im Jahre 1692. Die schottisch-englischen Puritaner führen ein kärgliches Kolonistenleben, das durch ihre strengen religiösen Sitten zusätzlich erschwert wird. Die Farmersfrau Elisabeth Proctor huldigt einer besonders strengen Frömmigkeit, so daß es der jungen Abigail...
In der Nacht vom 24. auf den 25. April 1974 beendete in Portugal ein friedlicher Aufstand die letzte Regierung des Estado Novo, des 1933 von Diktator António de Oliveira Salazar (1889-1970) errichteten autoritären Regimes, und ebnete den Weg zur vollständigen Demokratie: eine Chronik der...