Basse-Normandie, 1944: Ein Widerstandskämpfer der französischen Résistance hängt eines Morgens mit seinem Fallschirm auf dem Grundstück des Schlosses, das Jérôme mit seiner Frau Marie und seiner Mutter bewohnt, in einem Baum fest. Allerdings ist das Anwesen auch von den Deutschen besetzt....
Nach wahren Geschehnissen: Dieser Film erzählt die Geschichte der Nonne Helene Studler, die während der deutschen Besetzung durch die Nationalsozialisten im französischen Metz nicht nur Tausende Flüchtlinge unterstützte, sondern auch vielen dieser Flüchtlinge in die Freiheit verhalf....
1940 - die deutschen Truppen halten inzwischen auch Norwegen besetzt. Der Osloer Max Manus hatte sich zuvor freiwillig an die finnisch - russische Front gemeldet, um dort den Finnen bei der Verteidigung ihres Landes zu helfen. Wieder zurück in seinem Heimatland, will er auch hier nicht tatenlos...
Im Gegensatz zu „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ schildert der Regisseur Percy Adlon die letzten fünf Tage der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nicht aus Scholls Sicht, sondern aus der Sicht ihrer Mitgefangenen Else Gebel. Scholl und die christliche Sozialistin Gebel kamen sich durch...
Lakshmibai ist Königin von Jhansi und führte 1857 ihre Armee in die berüchtigte Meuterei gegen die British East India Company. Von Königin Elizabeth bis Königin Victoria – zweieinhalb Jahrhunderte Vorherrschaft der East India Company werden aufs Spiel gesetzt, um Indiens Kriegerkönigin zu...
Die junge Pariserin Françoise verliebt sich in den 1930er Jahren in den Priester Jean Rastaud, wird schwanger und muss mit der katholischen Familie brechen.
Göteborg im Februar 1933. Als Torgny Segerstedt (Jesper Christensen) einen kritischen Artikel gegen Adolf Hitler aufsetzt, bekommt seine Zeitungsverlegerin Maja Forssman (Pernilla August) binnen kurzer Zeit ein warnendes Telegramm der deutschen Nazi-Regierung. Nicht zuletzt aufgrund ihrer...
Genua ist im Kriegswinter 1943/44 von den Deutschen besetzt; inhaftierte Partisanen erwartet der Abtransport in den Tod. Da taucht der Lebenskünstler Bardone auf, um zwischen der SS und den Verwandten der Häftlinge zu vermitteln * gegen "kleine Aufmerksamkeiten", von denen nur er selbst...
Zweiter Weltkrieg, 1940. Als die Nazi-Horden in Großbritannien einmarschieren und es besetzen, sind die englischen Bürger bald gespalten zwischen denen, die sich für eine unterwürfige Kollaboration entscheiden, und denen, die bereit sind zu kämpfen.