Spanien in den frühen 70er Jahren: Das Paar Alfredo (Javier Cámara) und Carmen (Candela Peña) lebt trotz ständiger Geldsorgen einigermaßen glücklich in einer Madrider Neubauwohnung. Carmen, die sich schon seit einiger Zeit ein Kind wünscht, arbeitet als Friseurin, während Alfredo als...
Der clevere Schüler Kevin Shepherd (Ricky Garcia) vereinfacht sich das Leben, indem er ständig Lügen erfindet. Mit kleinen und großen Tricks mogelt er sich durch den Alltag. Dann wird er selbst zum Opfer eines dreisten Betrugs. Der Produzent Larry Wolf (Barry Bostwick) stiehlt ihm die Idee für...
In Hollywood wird gerade an einem Kostümfamiliendrama namens "Home for Purim" gewerkelt, als das Internet-Gerücht, einer oder mehrere dort agierende Schauspieler sähen deswegen einer Oscar-Nominierung entgegen, alle Beteiligten in Wallung versetzt. Profilneurotiker ziehen Publicity-Register,...
Mehr schlecht als recht schlägt sich der gebürtige Wiener Ferdinand Marian im Jahr 1939 als Schauspieler durchs Leben. Seine Chance kommt, als ihm die Hauptrolle in einer Verfilmung von "Jud Süß" angeboten wird, auch wenn er aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung des Projekts zunächst zögert....
Hawaii, Mai 1977. Nach dem Erfolg von „Krieg der Sterne“ treffen sich George Lucas und Steven Spielberg, um ein neues gemeinsames Projekt zu finden, ersterer als Produzent, letzterer als Regisseur. Die Geschichte, wie der charismatische Archäologe Indiana Jones geboren wurde und wie sein...
Der Film verfolgt den Aufstieg von Peter Sellers vom Radiomoderator bei der BBC bis zu einem der berühmtesten Comedians, die das moderne Kino hervorbrachte. Seine bekannteste Rolle war die des Inspector Clouseau in den früheren “Pink Panther”-Filmen.
Mehrere hoch budgetierte Epen machten Omar Sharif (1932-2015) zu einem Filmstar. Er war ein Schauspieler, aber auch ein Bridge-Spieler, ein Frauenheld, ein Lebemann; er war ein Mann voller Widersprüche, der Kartenspiele mehr liebte als Filme; er war ein ewiger Nomade, der sein halbes Leben in...
Für viele war Roger Ebert der vielleicht einflussreichste Filmkritiker Amerikas. Am 4. April 2013 verstarb der hochangesehene Publizist nach langem Krebsleiden. Über 45 Jahre lang schrieb er seine vielzitierten Kritiken für die Chicago Sun-Times und trat außerdem gemeinsam mit dem Kollegen Gene...
Ridley Scotts "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" aus dem Jahr 1979 war der Beginn eines überaus erfolgreichen Film-Franchise. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Entstehung des ersten "Alien"-Films.
Dieser biografische Film erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Schauspielers Lon Chaney, der in der frühen Zeit des Films ein angesehener Star in Hollywood und als "Mann mit den 1.000 Gesichtern" bekannt war. Chaney spielte in erster Linie in Horrorfilmen mit, seine Karriere ist...
In den Fünfzigerjahren ist Amerika noch voll von Träumern, die sich auf der Suche nach dem großen Glück durchs Leben treiben lassen. Das Glamourgirl Anne Devereaux ist einer von ihnen. Sie reist an der Ostküste von Stadt zu Stadt, um endlich einen reichen Mann zu finden, der sich bereit...
Vor 30 Jahren lief ein kleiner Horrorstreifen an, der bis heute 11 Sequels nach sich zog, einen endlosen Body Count vorzuweisen hatte und eine der furcht einflössensten Gruselgestalten in der Geschichte des Horrorfilms auf die Leinwand brachte. Die Special Effects-Legende Tom Savini führt durch...
Nachdem ein Film, von dem sich der Produzent Felix Farmer viel versprochen hat, sich als totaler Flop herausstellt, beschließt er, den Film zurückzukaufen und zu verbessern. Er dreht einige Szenen neu und verwendet außerdem sehr offenherziges, nicht gerade jugendfreies Material – aber es gibt...
„78/52“ erforscht diesen nicht greifbaren „kinematographischen Raum“ in einer abendfüllenden Analyse der „Duschszene“ aus „Psycho“. Er beleuchtet ihre künstlerische und handwerkliche Virtuosität, liefert Hintergrundinformationen und erläutert den Einfluss dieser legendären...
Taverniers sozialkritischer Film im Zeitgeist des politischen Aktivismus der 1970er Jahre mit Christine Pascal und Michel Piccoli in den Hauptrollen, in dem ein Vermieter in Paris seine Mieter schikaniert und ein Filmemacher sich in eine junge, emanzipierte Pariserin verliebt.