Alfons Mucha (1860-1939) gehört Ende des 19. Jahrhunderts zu den Vorreitern des Jugendstils. Praktisch über Nacht wird er in Paris mit seinen Postern für die Starschauspielerin Sarah Bernhardt berühmt. Doch auf der Höhe seines Ruhms verlässt Mucha Paris, um sein Lebensprojekt.
Christine und ihre Familie gehören zur gut betuchten Pariser Oberschicht: Nichts stört die gutbürgerliche Idylle ihrer knapp 300 m² großen Traumwohnung - außer vielleicht die intellektuelle Nachbarsfamilie Bretzel deren ,,linker Aktionismus ihnen gegen den Strich geht. Als jedoch Dauerfrost...
"Barocco", "Begegnung in Biarritz", "Rendez-vous", "Meine liebste Jahreszeit", "Wilde Herzen", "Wir waren Zeugen" sind einige der bedeutendsten Filme im Werk des französischen Regie-Altmeisters André Téchiné. Die Liebe und die Gründe ihres Scheiterns stehen im Mittelpunkt seiner Filme. Der...
Paris, 1858: Beim Besuch der damaligen Pariser Oper entkommen Napoleon und die Kaiserin in den düsteren Gassen nur mit Glück einem Attentat. Der spektakuläre Bombenanschlag läutet nicht nur einen politischen Wendepunkt ein, sondern bestätigt Napoleon in seinem Entschluss, ein neues,...
Am 25. August 1944 verkünden die Glocken von Notre Dame die Befreiung von Paris. Gut zwei Monate nach der Landung der Alliierten in der Normandie hatten die deutschen Besatzer kapituliert. An diesem Tag ahnt niemand, wie knapp die französische Metropole einer Katastrophe entgangen war. Hitler...